Wer hier regelmäßig meine Blog Beiträge liest der weis, das ich gerne Rezepte teile, die meine Familie und meine Freunde gerne essen.
Seit der Corona-Krise habe ich mir angewöhnt, nur mehr einmal in der Woche einkaufen zu gehen.
Das klappt wunderbar allerdings brauche ich auch seither eine Einkaufsliste!
Das funktioniert so das ich vor meinem Vorratsschrank ein Klemmbrett angebracht habe und immer alles sofort aufschreibe, was ich aufgebraucht habe.
Eine Anleitung wie du dir ein Klemmbrett ganz einfach machen kannst gibt es HIER
Ich habe mir vorgenommen auch in der Zeit nach der Krise nur mehr einmal wöchentlich einzukaufen.
Viele Zutaten, die ich für die vegetarische Küche benötige, habe ich in meinem Vorratsschrank, wenn ich einkaufen gehe achte ich darauf Saisonales und so gut es geht Regionales Obst und Gemüse zu kaufen.
So bin ich mir sicher gesund, kostengünstig und umweltbewusst einzukaufen!
Man glaubt gar nicht was man dabei sparen kann und wie kreativ man in der Küche wird.
Reste und Altbrot werden zu leckeren Speisen verarbeitet, sowie ich auch heute ein super leckeres Rezept aus alten Brötchen für euch habe!
Kaspress Knödeln sind in Österreich eine Spezialität, die ihren Ursprung in den westlichen Voralpen haben!
Kaspressknödel sind eine alpenländische Spezialität, typisch für den Westen Österreichsdie ihren Ursprung in den westlichen Voralpen haben
Kaspress Knödeln (Laibchen) schmecken super lecker, wir essen sie gerne als Hauptspeise mit einer leckeren Zwiebelsauce dazu Sauerkraut oder Salat.
Als Einlage in eine Suppe sind Kaspress Knödeln wohlbekannt.
Wir essen sie auch gerne als Snack, mal wenn der kleine Hunger da ist als Zwischen Mahlzeit.
Sie schmecken frisch von der Brat Pfanne heraus köstlich aber auch kalt mal zwischendurch!
Weil viele immer unsicher sind, ob es nun wirklich ein Bärlauch ist oder die Blätter vom giftigen Maiglöckchen, habe ich euch ein Bild gemacht wo du sehr genau unterscheiden kannst, ob es nun ein Bärlauch Blatt ist oder nicht!
Viele meinen am Geruch ein Bärlauch Blatt zu erkennen, von dieser Weise würde ich abraten, denn wenn du zuvor ein Bärlauch Blatt gepflückt hast wirst du an deinen Händen ganz sicher den Geruch vom Bärlauch haben und so überträgst du den Geruch auf das andere Blatt das ein giftiges Blatt sein könnte!
Das Bärlauch Blatt ist sehr typisch, es hat einen klar erkennbaren Stiel pro Blatt, die Blätter wachsen einzeln aus dem Boden und sind an der Rückseite matt und typisch ist auch das Rückgrad an der Rückseite des Blattes.
Zutaten Kaspress Knödel (Laibchen):
6 Semmeln (Brötchen) vom Vortag
oder 300g Semmelwürfeln
250 ml Milch (zimmerwarm)
2 große oder (3 mittlere) Eier
50g Butter
1 Zwiebel
50 g Mehl
Salz & Pfeffer
Muskatnuss gerieben
200g Bergkäse
1 Handvoll Bärlauch Blätter grob geschnitten
Butterschmalz oder Öl zum Braten
- Die Semmeln (Brötchen) in Würfel schneiden bzw.die Semmelwürfeln in eine Schüssel geben, mit der Milch und den verrührten Eiern gut vermischen.
- Die Zwiebel fein hacken und in Butter braun anbraten.
- Die Zwiebeln, die Gewürze zu der Knödel Masse geben und untermischen.
- Das Ganze dann 1/2 Stunde stehen lassen.
Aus der Masse Laibchen formen.
In einer Pfanne Öl oder Butterschmalz erhitzen und die geformten Laibchen auf beiden Seiten braun braten!
Eine leckere Mahlzeit die aus Resteverwertung in der Küche ihren berechtigten Platz hat.
Es gibt unendlich viele gute Speisen, die man aus Resten zubereiten kann.
In der nächsten Zeit wird es noch einige Beiträge zum Thema Resteverwertung in der Küche geben.
Wenn dir mein heutiger Blog Beitrag gefallen hat, kannst du ihn gerne auf Pinterest pinnen!
Verlinkt bei sonntagsglück
Liebe Edith,
AntwortenLöschenbei Kaspressknödel würde mein Mann sofort einen hohen Luftsprung machen, ich muss das diese Woche unbedingt mal einplanen !!! Mit Bärlauch bestimmt richtig lecker !
Ganz liebe Grüße
Gabi
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschendas sieht so lecker aus. Das werde ich einmal nachmachen.
Liebe Grüße
Tina
Lecker liebe Edith,
AntwortenLöschendavon habe ich noch nie gehört, aber sie kommen auf meinen Speiseplan.
Wir haben oft Brötchen übrig, da Hr. niwibo gerne mal zu viel kauft...
Meistens mache ich Armen Ritter raus, aber so herzhaft ist auch lecker.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschenlecker sehen Deine Kasspressknödel aus!!! Noch nicht gegessen und auch nicht gehört, werde auf jeden Fall ausprobieren. Danke für das Rezept. Liebe Grüße Karina
Liebe Edith,
AntwortenLöschenwieder ein Rezept das mir das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt.
Auf jeden Fall werde ich auch das ausprobieren.
Übrigens mache ich es wie du, ich gehe nur noch einmal pro Woche einkaufen. Ich führe meine Einkaufsliste im Computer und schreibe die Artikel, die ich brauche, in der Reihenfolge wie sie im Geschäft in den Regalen sind. So komme ich schnell durch's Geschäft.
LG Sonja
Guten Morgen liebe Edith,
AntwortenLöschendein leckeres Rezept kommt gerade zur rechten Zeit, da ich Reste von Bärlauch, Weißbrot und viele Eier übrig habe. Das wird heute sofort ausprobiert.
Danke dir für's Teilen.
Einen schönen Tag und lieben Gruß, Marita
Guten Morgen Edith, mit Bärlauch habe ich es gerade ;-) , er sprießt in unserem Garten. Deswegen das perfekte Rezept für mich. Schönen Sonntag und viele Grüße Birgit
AntwortenLöschenHallo Edith, habe gestern deine Kaspressknödel gemacht, einfach lecker! Hatte nur keinen Bärlauch, war aber trotzdem so gut. Ich hab es mit Laugenstangen probiert, man muss ja alles verwerten.
AntwortenLöschenDanke für das Rezept!
Gruß
Renate