Ein leichter, frischer asiatischer Salat der mit den Zutaten von Gurken, Karotten, Sojabohnensprossen, Paprika hervorragend zu gegrillten Speisen passt oder als Hauptgericht mit Tofu oder Fleisch eine perfekte Mahlzeit an heißen Sommertagen ist.
Glasnudelsalat ist sicher etwas was ich immer essen mag und super easy zu machen ist.
Bei den Zutaten ist erlaubt was schmeckt und die Zubereitung ist wirklich einfach und schnell.
Glasnudeln und Gemüse habe ich immer auf Vorrat und so kann ich auch jederzeit eine Mahlzeit daraus machen.
Was sind Glasnudeln? Ich versuche dir kurz eine kleine Erklärung zu geben.
Glasnudeln werden meist aus Mungobohnenstärke gemacht, ich kenne aber auch Glasnudeln aus Tapiokastärke.
Glasnudeln werden im getrockneten Zustand meist in gebündelter Form angeboten.
Die Nudel sind so zart deshalb reicht es auch die Nudeln für ein paar Minuten im heißen Wasser ziehen zu lassen.
Dabei werden die Glasnudeln durch das ziehen im heißen Wasser fast durchsichtig.
Ich denke das daher wohl auch der Name Glasnudel kommt.
Glasnudeln kleben leicht aneinander, daher spüle ich sie nach dem Ziehen im heißen Wasser mit kalten Wasser gründlich ab.
Durch den neutralen Geschmack (Glasnudeln schmecken pur nach gar nichts) nehmen die Glasnudeln die Aromen der Sauce besonders gut an.
Am bekanntesten ist wohl die Zubereitung zu einem Glasnudelsalat.
Aus dem Glasnudelsalat lässt sich auch die Füllung für die klassischen Reispapier-Sommerrollen herstellen. Ich schreibe demnächst einen Post darüber wie man diese Reispapier Rollen macht.
Nun aber zu den Zutaten für den Glasnudelsalat:
Das ergibt sich wohl von selber, ich kann aber gerne ein paar Tipps für den Salat dafür geben.
Glasnudeln und Gemüse habe ich immer auf Vorrat und so kann ich auch jederzeit eine Mahlzeit daraus machen.
Was sind Glasnudeln? Ich versuche dir kurz eine kleine Erklärung zu geben.
Glasnudeln werden meist aus Mungobohnenstärke gemacht, ich kenne aber auch Glasnudeln aus Tapiokastärke.
Glasnudeln werden im getrockneten Zustand meist in gebündelter Form angeboten.
Die Nudel sind so zart deshalb reicht es auch die Nudeln für ein paar Minuten im heißen Wasser ziehen zu lassen.
Dabei werden die Glasnudeln durch das ziehen im heißen Wasser fast durchsichtig.
Ich denke das daher wohl auch der Name Glasnudel kommt.
Glasnudeln kleben leicht aneinander, daher spüle ich sie nach dem Ziehen im heißen Wasser mit kalten Wasser gründlich ab.
Durch den neutralen Geschmack (Glasnudeln schmecken pur nach gar nichts) nehmen die Glasnudeln die Aromen der Sauce besonders gut an.
Am bekanntesten ist wohl die Zubereitung zu einem Glasnudelsalat.
Aus dem Glasnudelsalat lässt sich auch die Füllung für die klassischen Reispapier-Sommerrollen herstellen. Ich schreibe demnächst einen Post darüber wie man diese Reispapier Rollen macht.
Nun aber zu den Zutaten für den Glasnudelsalat:
- 150g Glasnudeln
- 2 Karotten
- 1 roter Paprika ich verwende Spitzpaprika
- 1 kleine Gurke
- 2-3 Frühlingszwiebeln
- 1 Handvoll Sprossen
- Koriander, fein gehackt oder Petersilie
- 3 EL Reisessig
- 3 EL Sojasoße
- 3 EL Sesamöl
- 1EL Rapsöl
- Saft von 1/2 Limette
- Chiliflocken
- Knoblauch
Perfekt dazu passt:
Eine Anleitung zur Zubereitung für diesen Salat braucht denke ich niemand.- Gebratener Tofu,
- gebratene Shiitake oder Steinpilze,
- gebratenes Rinderfaschiertes
- gebratenes Hühnerfleisch.
Das ergibt sich wohl von selber, ich kann aber gerne ein paar Tipps für den Salat dafür geben.
- Gemüse schneide ich mit den Spiralschneider
- Spitzpaprika sind feiner und daher besser geeignet als normaler Paprika
- Knoblauch schäle ich nicht, ich zerdrücke die Knoblauchzehe mit dem Messer, so kann man die Haut ganz einfach abnehmen und anschließend ganz fein hacken.
- Sojasprossen sind milder als andere Sprossen Arten
- Achte auf eine kleine feste Gurke
- bei den Frühlingszwiebeln unbedingt das Grüne mit verwenden
- Geröstetes Sesamöl verwenden das schmeckt viel intensiver vom Geschmack, darf aber nicht zum Kochen verwendet werden!
Hast du schon einmal einen Glasnudelsalat gemacht?
Verlinkt bei Creadienstag
Herrlich, als AsiaFan liebe ich Glasnudeln in allen Rezepten. Kalt, warm, egal und mit viel Sojasauce und Zitrone. Lg aus Wien
AntwortenLöschenDas sieht so lecker aus. Das werde ich am Wochenende ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Elke von elkeworks
Draga Edith,
AntwortenLöschenO cat de bun este! Ador aceste preparate asiatice. Iar pozele tale sunt superbe.
Imbratisari, Mia