Blumen bringen Augen zum Strahlen und vieles zum Ausdruck was wir oft in Worten nicht fassen und ausdrücken können.
Am 10. Mai ist Muttertag und da ich am 10. Mai geboren bin darf ich nicht nur meinen Geburtstag feiern, sondern auch als zweifache Mutter den Muttertag!
Für den heutigen Blog Beitrag habe ich ein paar Ideen zu schönen Geschenken gefertigt.
Gläser mit Schriftzügen die sich bestens eignen als Geschenk für jede Zeit und jeden Anlass!
Das Beste an der Geschenkidee ist, dass sie schnell gemacht ist!
Mit wenig Aufwand und geringen Kosten kannst du die Gläser zu einem ganz persönlichen Geschenk machen.
Ich bin mir fast sicher das du die Materialien und das Zubehör zu Hause hast.
Die Gläser kann man mit einer Schablone und einen wasserfesten Stift bearbeiten.
Einen hilfreichen Beitrag zum Schablonen anfertigen gibt es HIER
Sicher ist ein Schneideplotter in diesem Fall ein großer Vorteil.
Für die Schriftzüge habe ich folgende Schriften verwendet:
Die Schriften kann man kostenlos herunterladen aber nur für private Zwecke verwenden.
Auf Instagram haben meine Mini Gugelhupf eine solche Begeisterung ausgelöst und beinahe jeder wollte das Rezept für die leckeren Himbeere Gugelhupf haben.
Ich experimentiere gerne in meiner Küche und so habe ich aus einen einfachen Rührteig mit dem Zusatz von TK Himbeeren eine wahre Geschmacksexplosion mit diesen kleinen Dingern gezaubert.
Rührteig für Mini Gugelhupf:
100g Butter zimmerwarm
100g Puderzucker
120g Mehl
2 Eier
4 EL. Joghurt
2 EL. Grand Marnier
TK Himbeeren etwa 8Stück
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier dazu geben und so lange rühren bis die Masse eine schöne cremige Konsistenz hat.
Dann das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Joghurt und den Likör vermischen.
Die TK Himbeeren grob zerbröckeln und unter den Teig heben.
In 2 Gugelhupf Silikon Formen (ich pinsle die Form mit Öl aus) geben und bei 180° etwa 12Min.backen.
Kurz in der Form lassen und nach ein paar Minuten aus der Form stürzen.
Diese Masse eignet sich auch hervorragend als Kuchen, dazu musst du ganz einfach die Zutaten verdoppeln und in eine Kastenform füllen und bei 185° ca.50Min. Backen.
Unbedingt eine Stäbchenprobe machen!
Für die Glasur:
300g weiße Kuvertüre im Wasserbad sehr vorsichtig zergehen lassen.
Wichtig ist, die Kuvertüre immer wieder umzurühren und darauf zu achten, das das Wasserbad nicht zu heiß ist.
Danach die flüssige Kuvertüre in die Silikon Formen geben, etwa 1/3 der Form befüllen, dann die gebackenen Gugelhupfe vorsichtig in die Form drücken.
Am besten über die Nacht im Kühlschrank lassen.
Vorsichtig aus der Form nehmen.
Mein Tipp!
Wenn du unter die Kuvertüre ein wenig Himbeersaft gibst, bekommst du die wunderschöne Marmorierung wie du sie bei meinem Mini Gugelhupf sehen kannst!
Ich habe zum aktuellen Anlass den bevorstehenden Muttertag einen Schriftzug gemacht, den Schriftzug kann man ja zu den Anlass passend dazu gestalten.
Den Schriftzug habe ich auf Holzspieße geklebt und mit Holzkugeln den Abschluss gemacht.
Das sieht besonders nett in einem Blumentopf aus, oder in eine Vase zu den Blumen hinein gesteckt.
In den Zeiten wo ich noch keinen Schneideplotter hatte, habe ich Schriftzüge mit der Nagelschere ausgeschnitten, ich mache so filigrane Arbeiten sehr gerne, ich entspanne mich dabei weil ich mich voll und ganz auf die Arbeit einlasse.
Glasglocken eignen sich ganz besonders zum Beschriften, sie werden zu schönen Einzelstücken die sich wunderbar eignen, zum Verschenken!
Wenn dir mein heutiger Blog Beitrag gefallen hat,
kannst du ihn gerne auf Pinterest pinnen!
Verlinkt bei creadienstag und Hollunderblütchen
Am 10. Mai ist Muttertag und da ich am 10. Mai geboren bin darf ich nicht nur meinen Geburtstag feiern, sondern auch als zweifache Mutter den Muttertag!
Für den heutigen Blog Beitrag habe ich ein paar Ideen zu schönen Geschenken gefertigt.
Gläser mit Schriftzügen die sich bestens eignen als Geschenk für jede Zeit und jeden Anlass!
Das Beste an der Geschenkidee ist, dass sie schnell gemacht ist!
Mit wenig Aufwand und geringen Kosten kannst du die Gläser zu einem ganz persönlichen Geschenk machen.
Ich bin mir fast sicher das du die Materialien und das Zubehör zu Hause hast.
Die Gläser kann man mit einer Schablone und einen wasserfesten Stift bearbeiten.
Einen hilfreichen Beitrag zum Schablonen anfertigen gibt es HIER
Sicher ist ein Schneideplotter in diesem Fall ein großer Vorteil.
Für die Schriftzüge habe ich folgende Schriften verwendet:
Die Schriften kann man kostenlos herunterladen aber nur für private Zwecke verwenden.
Auf Instagram haben meine Mini Gugelhupf eine solche Begeisterung ausgelöst und beinahe jeder wollte das Rezept für die leckeren Himbeere Gugelhupf haben.
Rührteig für Mini Gugelhupf:
100g Butter zimmerwarm
100g Puderzucker
120g Mehl
2 Eier
4 EL. Joghurt
2 EL. Grand Marnier
TK Himbeeren etwa 8Stück
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier dazu geben und so lange rühren bis die Masse eine schöne cremige Konsistenz hat.
Dann das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Joghurt und den Likör vermischen.
Die TK Himbeeren grob zerbröckeln und unter den Teig heben.
In 2 Gugelhupf Silikon Formen (ich pinsle die Form mit Öl aus) geben und bei 180° etwa 12Min.backen.
Kurz in der Form lassen und nach ein paar Minuten aus der Form stürzen.
Diese Masse eignet sich auch hervorragend als Kuchen, dazu musst du ganz einfach die Zutaten verdoppeln und in eine Kastenform füllen und bei 185° ca.50Min. Backen.
Unbedingt eine Stäbchenprobe machen!
Für die Glasur:
300g weiße Kuvertüre im Wasserbad sehr vorsichtig zergehen lassen.
Wichtig ist, die Kuvertüre immer wieder umzurühren und darauf zu achten, das das Wasserbad nicht zu heiß ist.
Danach die flüssige Kuvertüre in die Silikon Formen geben, etwa 1/3 der Form befüllen, dann die gebackenen Gugelhupfe vorsichtig in die Form drücken.
Am besten über die Nacht im Kühlschrank lassen.
Vorsichtig aus der Form nehmen.
Mein Tipp!
Wenn du unter die Kuvertüre ein wenig Himbeersaft gibst, bekommst du die wunderschöne Marmorierung wie du sie bei meinem Mini Gugelhupf sehen kannst!
Ich habe zum aktuellen Anlass den bevorstehenden Muttertag einen Schriftzug gemacht, den Schriftzug kann man ja zu den Anlass passend dazu gestalten.
Den Schriftzug habe ich auf Holzspieße geklebt und mit Holzkugeln den Abschluss gemacht.
Das sieht besonders nett in einem Blumentopf aus, oder in eine Vase zu den Blumen hinein gesteckt.
In den Zeiten wo ich noch keinen Schneideplotter hatte, habe ich Schriftzüge mit der Nagelschere ausgeschnitten, ich mache so filigrane Arbeiten sehr gerne, ich entspanne mich dabei weil ich mich voll und ganz auf die Arbeit einlasse.
Glasglocken eignen sich ganz besonders zum Beschriften, sie werden zu schönen Einzelstücken die sich wunderbar eignen, zum Verschenken!
Wie gefallen dir meine Last Minute Ideen zum Nachmachen, vielleicht kannst du ja schon bald jemanden damit überraschen!
kannst du ihn gerne auf Pinterest pinnen!
Verlinkt bei creadienstag und Hollunderblütchen
Liebe Edith,
AntwortenLöschenImi place postarea ta de azi... si toate imi plac la tine!
Ce poate fi mai frumos decat un buchet de flori, dulciuri aromate de casa, armonie de culoare si decor incantator!
Ohhh, liebe Edith, das ist ein ganz zauberhafter Beitrag. Ich mag die Glasbeschriftung sehr - und er weckt wieder den starken Wunsch in mir, mich doch endlich mal mit einem Plotter zu beschäftigen... Uhh… Das Rezept für den Mini-Guglhupf klingt sehr lecker, das backe ich nach, habe ich mir unlängst doch eine Form für diese Küchlein in Pralinengröße gegönnt und ich mag die Idee sehr.
AntwortenLöschenHerzensgrüße und danke fürs Zeigen
Anni
PS. Womit könnte ich den Grand Manier ersetzen? Haben wir nicht da und ich möchte ungern eine Flasche davon kaufen, trinkt hier sonst kein Mensch. Hast du eine Idee? Ich bin leider gar nicht bewandert in Sachen Backen und muss mich immer streng an das Rezept halten...
AntwortenLöschenHallo Anni, ach das war so eine Idee mit dem Grand Marnier harmoniert auch super gut vom Geschmack, wenn du keinen hast lass ihn einfach weg. Ich kann mir auch Eierlikör gut vorstellen.Liebe Grüße.Edith
LöschenAhhh ich glaube ich brauche einen Schneidplotter... . Deine Ideen finde ich super und so individuell. 😁 Mit der Schere selber ausschneiden kann ich nicht gut.
AntwortenLöschenIch dachte am Freitag wäre Muttertag, danke für das richtige Datum und die geschenkte Zeit.... .
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Tolle Idee, liebe Edith. Ich bin ja froh, dass ich ebenfalls einen Plotter habe. Aber auch ich habe Figuren vorher mit dem Cutter ausgeschnitten, das ging gut, mit ein bisschen Übungen waren auch die Teile perfekt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße.
Cora
Ja so genial! Ich mag Bastel-Ideen ohne riesigen Aufwand, das ist genau meins und sieht hinreißend aus! Danke für den zauberhaften Beitrag.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Monika
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas mit dem Schriftzug wird ausprobiert. Ich muss mich endlich mal in den Pops treten und es ausprobieren. Gern hätte ich aber für meine 1001 Fragen jemand an meiner Seit. Schade das Du nicht da bist. Aber das ist eine tolle Idee. Muttertag ist für mich ein blöder Tag. Entschuldigung... meine Mutti lebt sei 1989 nicht mehr und ich hatte bis dahin immer viel Freude am Muttertag. Sie zu überraschen. Aber genieß ihn. Ich freue mich für Dich mit. Darf ich fragen, was das für ein tolle Buch ist " Travel Home" das hört sich interessant an.
Das darunter auch.
Liebe Grüße
Elke von elkeworks.de
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich würde mir auch gerne einen Plotter kaufen. Was hast du für einen bzw. welchen würdest du empfehlen? Du hast immer so super Ideen und jetzt würde ich doch auch gerne mal was nachmachen.
Alles Liebe!
Petra
Hallo Petra, ich habe eine Silhouette Cameo ich bin sehr happy damit,aber man muss schon viel machen das sich die Ausgabe lohnt.Es gibt auch kleiner Modelle die natürlich preislich günstiger sind.L.G.Edith
LöschenBesonders die Glocke gefällt mir sehr liebe Edith.
AntwortenLöschenUnd was drunter liegt noch viel mehr.
Nein, ich glaube, so eine Glocke mache ich mir auch.
Allerdings mit Nagelschere, den Plotter ist hier ja nicht.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Edith,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Idee! Toll sehen die beschriften Gläser aus. Und die Mini Gugel sind so hübsch! Zum Anbeisen eigentlich zu schade. Habe sie auch schon auf Instagram bewundert. Danke für dein Rezept!
Liebe Grüße,
Tanja
Liebe Edith,
AntwortenLöschentolle Ideen sind dabei...davon werde ich bestimmt eine aufgreifen. Hab vielen Dank für die Anregungen.
Lieben Gruß und einen schönen Tag, Marita
Hallo Edith,
AntwortenLöschendie Vasen sind wunderwunderschön! Einen Plotter hätte ich ja eigentlich... Nur so schöne Vasen...Die Blumen darin sind auch wunderbar ausgewählt.
LG Eva