Auf meiner Liste stehen viele Rezepte, die ich mit meinem Blog Lesern teilen will.
So auch ein wunderbar saftiger Orangenkuchen der nur aus 4Zutaten besteht und dennoch so köstlich ist das ihr den Kuchen garantiert lieben werdet.
Ich habe den Kuchen heuer am Silvester Treffen mit unseren Freunden gemacht.
Dazu habe ich ein Zitronensorbet und einen Obstsalat den ich mit einem Orangenlikör aromatisiert habe gereicht.
Was diesen Kuchen so unsagbar lecker macht ist wohl das unwiderstehliche Aroma der Bio Orangen und die saftige Konsistenz des Kuchen.
Die Bio Orangen werden samt Schale und Fruchtfleisch im Kuchen verarbeitet, das gibt den Kuchen besonders viel Feuchtigkeit und einen intensiven Orangen Geschmack.
So bekommt der Kuchen eine besondere Raffinesse.
Orangen Mandelkuchen:
2 große Bio Orangen (300g)
5 Eier (Eier trennen)
200g Backzucker oder Feinkristallzucker
225g geriebene Mandeln
Die gewaschenen Bio Orangen in grobe Stücke schneiden und in einen Topf mit 1EL. Wasser vorsichtig zum Kochen bringen. Weich garen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°vorheizen und eine Tarteform oder Backform mit Backpapier auslegen.*
*ich zerknülle das Backpapier so kann ich es perfekt an die Form anpassen
Die weich gekochten Orangenstücke mit einem Pürierstab fein pürieren.
Das Eiklar mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
Die Eidotter mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, die pürierten Orangen darunter mischen, dann die Mandeln unterheben und zum Schluss den geschlagenen Schnee darunter heben.
Bei 180°ca. 40Min.backen.
Mit einem Holzstäbchen eine Garprobe machen, falls der Teig noch zu feucht ist mit Backpapier abdecken und noch ein paar Minuten backen.(bei mir waren es exakt 40Min)
Ein Kuchen der nicht aromatischer sein könnte!
Der Kuchen ist so einzigartig und so aromatisch mit den natürlichen Aromen der Sonnen gereiften Bio Orangen, eine pure Gaumenfreude.
Aus nur 4 Zutaten ein wahrer Gaumen Genuss!
Wenn dir mein heutiger Blog Beitrag gefallen hat, kannst du ihn gerne auf Pinterest pinnen.
Verlinkt bei Freutag
So auch ein wunderbar saftiger Orangenkuchen der nur aus 4Zutaten besteht und dennoch so köstlich ist das ihr den Kuchen garantiert lieben werdet.
Ich habe den Kuchen heuer am Silvester Treffen mit unseren Freunden gemacht.
Dazu habe ich ein Zitronensorbet und einen Obstsalat den ich mit einem Orangenlikör aromatisiert habe gereicht.
Was diesen Kuchen so unsagbar lecker macht ist wohl das unwiderstehliche Aroma der Bio Orangen und die saftige Konsistenz des Kuchen.
Die Bio Orangen werden samt Schale und Fruchtfleisch im Kuchen verarbeitet, das gibt den Kuchen besonders viel Feuchtigkeit und einen intensiven Orangen Geschmack.
So bekommt der Kuchen eine besondere Raffinesse.
Orangen Mandelkuchen:
2 große Bio Orangen (300g)
5 Eier (Eier trennen)
200g Backzucker oder Feinkristallzucker
225g geriebene Mandeln
Die gewaschenen Bio Orangen in grobe Stücke schneiden und in einen Topf mit 1EL. Wasser vorsichtig zum Kochen bringen. Weich garen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°vorheizen und eine Tarteform oder Backform mit Backpapier auslegen.*
*ich zerknülle das Backpapier so kann ich es perfekt an die Form anpassen
Die weich gekochten Orangenstücke mit einem Pürierstab fein pürieren.
Das Eiklar mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
Die Eidotter mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, die pürierten Orangen darunter mischen, dann die Mandeln unterheben und zum Schluss den geschlagenen Schnee darunter heben.
Bei 180°ca. 40Min.backen.
Mit einem Holzstäbchen eine Garprobe machen, falls der Teig noch zu feucht ist mit Backpapier abdecken und noch ein paar Minuten backen.(bei mir waren es exakt 40Min)
Ein Kuchen der nicht aromatischer sein könnte!
Der Kuchen ist so einzigartig und so aromatisch mit den natürlichen Aromen der Sonnen gereiften Bio Orangen, eine pure Gaumenfreude.
Aus nur 4 Zutaten ein wahrer Gaumen Genuss!
Wenn dir mein heutiger Blog Beitrag gefallen hat, kannst du ihn gerne auf Pinterest pinnen.
Verlinkt bei Freutag
Hallo Edith,
AntwortenLöschendas klingt ja lecker, ich mag diese fruchtigen Kuchen sehr und das Rezept klingt einfach.
Dein Bananenbrotrezept habe ich gerade auch schon in unser Kochbuch gepackt, Nicole hatte mir bei Instagram den Mund wässrig gemacht.
Vielen Dank für's Teilen und viele Grüße
Gudrun
Liebe Edith,
AntwortenLöschenein frohes buntes Jahr 2020 wünsche ich dir...deine festliche Silvestertafel habe ich schon bewundert und wie toll die Suppenschalen, an die ich mich auch sehr gut erinnere, auf deinem Tisch aussehen. Und nun zu dem köstlichen Kuchenrezept - das verspricht ja ein besonderes Geschmackserlebnis und Sonne pur. Bei diesem Schmuddelwetter eine schöne Möglichkeit genussvoll vom Sommer zu träumen.
Einen lieben Gruß und hab ein gemütliches Wochenende, Marita
Das hört sich verführerisch an liebe Edith.
AntwortenLöschenOrangen gehen hier einfach immer, da denke ich, kommt der Kuchen auch gut an.
Den werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Draga Edith,
AntwortenLöschenUn an plin de bucurii si impliniri, iti doresc din inima!
In aceasta seara voi face prajitura cu portocale. Sper sa-mi reuseasca!
Te imbratisez cu caldura, Mia
Liebe Edith,
AntwortenLöschenhmmmm, ich hab ihn ja schon gesehen, aber sträflicherweise nicht kommentiert. Den muss ich sofort nachmachen und noch einmal hmmm, mit Zitronensorbet! Perfekter kann ein Duo nicht sein. Danke für das tolle Rezept und einen dicken Drücker aus einem frostigen Klagenfurt
Elisabeth
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas Rezept hört sich fantastisch an! Ich werde deinen Kuchen auf jeden Fall backen! Muss am Dienstag die Zutaten besorgen und dann wird spätestens am Wochenende gebacken. Ich freue mich drauf!
Liebe Grüße,
Tanja
Das Rezept hört sich wirklich simpel und sehr ansprechend an . Das werde ich mal versuchen . Danke fürs teilen . LG und ein schönes 2020 für dich
AntwortenLöschenVon heidi
2ter Versuch. Beim ersten kommentieren hatte es nicht geklappt.
AntwortenLöschenDein Kuchen sieht fantastisch aus und ich mag ja lieber saftige Kuchen.
Das Rezept wird noch vor meiner Reha ausprobiert.
LG, Elke
Hallo Edith,
AntwortenLöschenjetzt musste ich doch mal bei dir mal schauen kommen und tatsächlich, das Kuchenrezept scheint ähnlich.
Einfacher finde ich es allerdings nicht. Eher im Gegenteil: Eier in verschiedenen Schüsseln aufschlagen finde ich aufwändiger...
Aber in einem hast du natürlich Recht. Der Kuchen ist wirklich sehr gut!
Claudiagruß