September ist wohl die schönste Zeit zum Ernten und genießen was heimisches Obst und Gemüse anbelangt.
Noch einmal den Tisch im Garten decken und die Sonnenstrahlen genießen bei einem leckeren Zwetschkenfleck und guten Kaffee.
Den Hefeteig zubereiten, danach 60 Min. gehen lassen an einem warmen Ort.
Den Teig auf dem Nudelbrett gut kneten und nochmals 30 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen. Inzwischen den Streusel zubereiten und danach kühl stellen.
Die Zwetschken vorbereiten.
Den Teig 1cm dick auswalzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit den Zwetschken (Haut ist unten) belegen.
Den Streusel darüber geben und bei 180° ca. 30 Min.bei Ober- und Unterhitze backen.
Die hübschen Farbmusterkarten bitten sich ganz hervorragend an als Tisch oder Namenskarten.
Ich habe schon oft mit den Farbmusterkarten tolle Dinge gemacht.
Wie hier diese schönen Wandbilder
Wunderschöne kräftige Farben die ich im Spätsommer sehr gerne mag.
Im Garten darf es auch bei mir etwas bunter sein, hier liebe ich so einen bunt gedeckten Tisch.
Große Freude habe ich mit den wunderschönen Retro Geschirr, das ich letzte Woche am Flohmarkt gefunden habe.
Perfekt zu kombinieren mit dunklem Geschirr das ja dieses Jahr im Herbst im Trend ist.
Leckerer Zwetschkenfleck aus flaumigen Hefeteig und Haselnuss-Butterstreusel.
Ein Zwetschkenfleck ist eine Hommage an den Spätsommer!
Ein dicker Klecks Schlagobers mit einem Hauch von Zimt passt perfekt zu den Zwetschkenfleck.
Am Abend spürt man schon deutlich, dass die Tage kürzer werden, denn es wird deutlich frischer und es tut gut wenn man eine leichte Decke in der Nähe hat.
In meinem nächsten Blogbeitrag werde ich die Herbst Trend 2019 vorstellen.
Es gibt Neues bei mir im Haus und ich zeige dir welche Farben sind angesagt, welche Dekoartikel liegen im Trend und noch vieles mehr.
Ich freue mich darauf und hoffe, das ich dein Interesse geweckt habe.
Wenn dir mein heutiger Blog Beitrag gefallen hat, kannst du gerne das Bild auf Pinterest pinnen oder auf deine Webseite mitnehmen.
Verlinkt bei soulsistermeetsfriends
Ich wie lecker liebe Edith,
AntwortenLöschenZwetschgenkuchen mit einem dicken Klecks Sahne, mhhm, da könnte ich jetzt auch zuschlagen.
Leider bin ich hier zu Hause die Einzige, die das mag, daher lohnt sich das Backen nicht, ich kaufe mir ab und zu ein Stück beim Bäcker.
Gemütlich schaut es bei Dir aus und ich bin gespannt auf Deinen nächsten Post.
Danke fürs Verlinken und lieben Gruß
Nicole
Servus Edith, Zwetschken und Kürbisse sind nicht nur lecker sondern auch sehr dekorativ.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Ach, wieder so verführerisch und köstlich dein heutiger Zwetschgenhefekuchen, liebe Edith. Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit voll mit Farben, Früchten und opulenten Dekorationen. Ich bin schon gespannt auf die Trends, die du uns demnächst vorstellst.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Marita
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas Rezept wird am Wochenende ausprobiert. Diese Woche stehen so viele Termine an, nach der Firma. Da finde ich dann nicht die Ruhe.
Vielleicht hast Du ein leckeres Süppchen auf deinem Blog und hast lust bei meinem Suppenseptember mitzumachen.
Ich würde mich riesig freuen.
Liebe Grüße
Elke von https://elke.works
Liebe Edith,
AntwortenLöschenCulori frumoase, gusturi magice...asa cum numai toamna poate face!
Iti doresc o toamna insorita si lunga, cu decoruri frumoase, specifice.
Multe salutari, Mia
... ja, nocheinmal den Tisch im Garten decken ___ was für ein schöner Satz.
AntwortenLöschenUnd was für ein leckerer Kuchen!
Mit ♥lichen Grüßen _ Gisa (MIA)
Hallo Edith,
AntwortenLöschender Zwetschgenkuchen sieht total lecker aus. Ich will auf jemanden Fall auch noch einen backen und für den Winter einfrieren. Das Rezept habe ich mir auf jeden Fall ausgedruckt. Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße
Silke
Hmmmm, liebe Edith, dieser klassische Zwetschgenfleck ist eine vorzügliche Köstlichkeit. Ich glaube, ich sollte am Wochenende den letzten Früchten diese Ehre erweisen.
AntwortenLöschenHab eine schöne Zeit und danke für Augenschmaus und Gaumenfreuden.
Elisabeth