Hier ist es das Rezept zu den Heidelbeer Zitronen - Butter Strietzel, das euch auf Instagram so gefallen hat.
Strietzel ist ein Wort was wir hier in Österreich sagen zu einem Hefezopf oder Hefe Stollen.
Dieser Strietzel ist schon besonders fein und wer den Geschmack von Butter und Zitronen mag wird voll auf seine Kosten kommen.
Heidelbeeren haben gerade Saison und so habe ich ganz spontan eine Handvoll köstlicher dunkler Heidelbeeren mit hineingepackt in den Strietzel.
Ganz ehrlich die Heidelbeeren aus den Kulturen, die eigentlich nach gar nichts schmecken sind, nicht vergleichbar mit den köstlichen kleinen dunklen Beeren aus dem Wald.
Sie geben den Strietzel zusammen mit den feinen Zitronen Butter Geschmack eine einzigartigen Geschmack.ein unvergleichbares Aroma.
Ich liebe es!
Dieser flaumige Germteig mit den Schichten aus Zitronen Butter dazu die fruchtigen Heidelbeeren, der Guss von der Glasur...mmmmh wirklich ein Geschmackserlebnis.
Was brauchst du nun um diesen super leckeren Germteig zu machen?
Zutaten: für den Teig
400 g Mehl glatt
1 Pkg. Trocken Germ
80 g Feinkristallzucker
80 g Butter (zerlassen)
180-200 ml warme Milch
2 Eidotter
Für die Zitronen-Butter Fülle:
Schale von 3 Bio Zitronen
100 g Feinkristallzucker
100 g Butter zerlassen
Heidelbeeren oder sonstige Beeren nach Wunsch
Für die Glasur:
100 g Puderzucker
2-3 EL. Sahne
etwas Zitronensaft
Germteig braucht absolute WÄRME und RUHE!
Das Mehl in eine große Rührschüssel geben, die Trockenhefe gut darin vermischen.
Die warme Milch und die restlichen Zutaten dazu geben und zuerst mit einem Holzlöffel gut abmischen.
Dann den Teig mit der Küchenmaschine solange kneten (Rührhacken) bis er die ersten Blasen wirft und schön glatt ist.
Den Teig 60 Min.an einem warmen Ort ruhen und aufgehen lassen.
Der Teig soll die doppelte Größe erlangen.
In der Zwischenzeit die Zitronen-Butter Fülle zubereiten.
Den Abrieb von den gewaschenen, 3 Bio Zitronen mit dem Zucker vermischen und beiseite stellen.
Die Butter zerlassen und den Zucker Zitronen Abrieb dazu geben.
Auf einem Brett den Teig gut durch Kneten, dann den Teig etwa 0,5 cm zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig in 6-8 gleich breite Streifen schneiden. (Pizza Schneider) ist dafür gut geeignet!
Jeden einzelnen Streifen mit den Zitronen-Butter Gemisch gut bestreichen.
Dann die Streifen aufeinander legen und den Teig wieder in 6 -8 Stücke schneiden.
Die geschichteten Teig Stücke in eine gebutterte Kastenform schlichten.
(Ich denke dabei an Kartei Karten in einem Karteikasten.)
So entsteht das typische Schichtmuster.
Die gefüllte Form wieder abdecken und noch einmal den Teig für 30 Min.aufgehen lassen.
Sobald sich das Volumen verdoppelt hat und die Form voll geworden ist evtl. die Heidelbeeren in die Teig Schichten drücken.
♥Mein Tipp:
Die Heidelbeeren für kurze Zeit in das Gefrierfach geben, gefrorene Heidelbeeren lassen sich besser in den Teig drücken!
Den Strietzel im vorgeheizten Backrohr bei 175°etwa 35-40 Min. backen.
♥Mein Tipp:
Bevor ich den Strietzel herausnehme klopfe ich auf den Teig, klingt das Klopfen hohl ist der Strietzel durch gebacken.
Für die Glasur:
Fein gesiebten Puderzucker mit Sahne und etwas Zitronensaft glatt rühren.
Auf den ausgekühlten Strietzel die Glasur dick auftragen.
Dieses Rezept klingt schwieriger als es ist, ich will aber schon dazu folgendes vermerken!
Falls du gar keine Erfahrung mit dem Germteig hast, ist es einfacher auf die doch aufwendige Schicht Weise zu verzichten.
Dann würde ich dir raten den Teig so zu verarbeiten wie Hefeteig Schnecken.
Anstelle von der Zucker-Zimt Fülle, verwende einfach die Zitronen Butter Fülle.
Falls es noch Fragen dazu gibt, bitte gerne melden!
Viel Spaß beim Nachmachen und genießen!
Wenn dir mein Rezept gefallen hast, kannst du gerne das Bild auf Pinterest posten!
Strietzel ist ein Wort was wir hier in Österreich sagen zu einem Hefezopf oder Hefe Stollen.
Dieser Strietzel ist schon besonders fein und wer den Geschmack von Butter und Zitronen mag wird voll auf seine Kosten kommen.
Ganz ehrlich die Heidelbeeren aus den Kulturen, die eigentlich nach gar nichts schmecken sind, nicht vergleichbar mit den köstlichen kleinen dunklen Beeren aus dem Wald.
Sie geben den Strietzel zusammen mit den feinen Zitronen Butter Geschmack eine einzigartigen Geschmack.ein unvergleichbares Aroma.
Ich liebe es!
Dieser flaumige Germteig mit den Schichten aus Zitronen Butter dazu die fruchtigen Heidelbeeren, der Guss von der Glasur...mmmmh wirklich ein Geschmackserlebnis.
Was brauchst du nun um diesen super leckeren Germteig zu machen?
Zutaten: für den Teig
400 g Mehl glatt
1 Pkg. Trocken Germ
80 g Feinkristallzucker
80 g Butter (zerlassen)
180-200 ml warme Milch
2 Eidotter
Für die Zitronen-Butter Fülle:
Schale von 3 Bio Zitronen
100 g Feinkristallzucker
100 g Butter zerlassen
Heidelbeeren oder sonstige Beeren nach Wunsch
Für die Glasur:
100 g Puderzucker
2-3 EL. Sahne
etwas Zitronensaft
Germteig braucht absolute WÄRME und RUHE!
Das Mehl in eine große Rührschüssel geben, die Trockenhefe gut darin vermischen.
Die warme Milch und die restlichen Zutaten dazu geben und zuerst mit einem Holzlöffel gut abmischen.
Dann den Teig mit der Küchenmaschine solange kneten (Rührhacken) bis er die ersten Blasen wirft und schön glatt ist.
Den Teig 60 Min.an einem warmen Ort ruhen und aufgehen lassen.
Der Teig soll die doppelte Größe erlangen.
In der Zwischenzeit die Zitronen-Butter Fülle zubereiten.
Den Abrieb von den gewaschenen, 3 Bio Zitronen mit dem Zucker vermischen und beiseite stellen.
Die Butter zerlassen und den Zucker Zitronen Abrieb dazu geben.
Auf einem Brett den Teig gut durch Kneten, dann den Teig etwa 0,5 cm zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig in 6-8 gleich breite Streifen schneiden. (Pizza Schneider) ist dafür gut geeignet!
Jeden einzelnen Streifen mit den Zitronen-Butter Gemisch gut bestreichen.
Dann die Streifen aufeinander legen und den Teig wieder in 6 -8 Stücke schneiden.
Die geschichteten Teig Stücke in eine gebutterte Kastenform schlichten.
(Ich denke dabei an Kartei Karten in einem Karteikasten.)
So entsteht das typische Schichtmuster.
Die gefüllte Form wieder abdecken und noch einmal den Teig für 30 Min.aufgehen lassen.
Sobald sich das Volumen verdoppelt hat und die Form voll geworden ist evtl. die Heidelbeeren in die Teig Schichten drücken.
♥Mein Tipp:
Die Heidelbeeren für kurze Zeit in das Gefrierfach geben, gefrorene Heidelbeeren lassen sich besser in den Teig drücken!
Den Strietzel im vorgeheizten Backrohr bei 175°etwa 35-40 Min. backen.
♥Mein Tipp:
Bevor ich den Strietzel herausnehme klopfe ich auf den Teig, klingt das Klopfen hohl ist der Strietzel durch gebacken.
Für die Glasur:
Fein gesiebten Puderzucker mit Sahne und etwas Zitronensaft glatt rühren.
Auf den ausgekühlten Strietzel die Glasur dick auftragen.
Dieses Rezept klingt schwieriger als es ist, ich will aber schon dazu folgendes vermerken!
Falls du gar keine Erfahrung mit dem Germteig hast, ist es einfacher auf die doch aufwendige Schicht Weise zu verzichten.
Dann würde ich dir raten den Teig so zu verarbeiten wie Hefeteig Schnecken.
Anstelle von der Zucker-Zimt Fülle, verwende einfach die Zitronen Butter Fülle.
Falls es noch Fragen dazu gibt, bitte gerne melden!
Viel Spaß beim Nachmachen und genießen!
Wenn dir mein Rezept gefallen hast, kannst du gerne das Bild auf Pinterest posten!
Liebe Edith,
AntwortenLöschenohh ich hoffe sehr, dass ich am Wochenende die Chance habe, Balubeeren frisch im Wald zu entdecken.
Ich hab dir ja schon gesagt, dass ich mich auf diesen Post freue, deine Bilder machen einfach nur Lust auf diese Leckerei --- Dankeschön !
Liebste Grüße
Gabi
Servus Edith, herrlich den muss ich nachbacken. Heidelbeeren aus dem Wald müssen da natürlich hinein. Die Zuckerglasur vom feinsten. Mmmmm
AntwortenLöschenLg aus Wien
Hallo Edith,
AntwortenLöschendas hört sich aber sehr lecker an...
Leider bin ich die einzige in meiner Familie die Heidelbeeren mag.
Liebe Grüße
Silke
Ja dann lass halt die Heidelbeeren weg, der Strietzel ist auch ohne Heidelbeeren ein Traum.
Löschen