Jeh mehr ich den Frühling spüre um so größer wird der Wunsch auf Veränderung in unserem Haus.
Der Esszimmerbereich ist mir schon seit einiger Zeit ein Anliegen.
Da wir einen offenen Wohnbereich in unserem Haus haben ist es mir wichtig einen gesellschaftlichen Essplatz zu haben.
Es ist der Mittelpunkt in unserem Wohnbereich, hier wird die meiste gemeinsame Zeit mit der Familie verbracht und ich nutze den Esszimmertisch auch oft und gerne als meinen Arbeitstisch.
In unserem Haus ist der Bereich von Küche Esszimmer und Wohnzimmer 70qm das ist eine große Wohnfläche die optimal genutzt werden kann, sodass für jeden Bereich genügend Platz ist.
Gerade in einem großen Raum wirkt ein frei stehender Tisch oft etwas verloren, daher habe ich mich seiner Zeit für die Wand aus Holzpaneelen entschieden, sie gibt den Esszimmer etwas Abgrenzung.
Auch ein Teppich unter dem Tisch lässt das Gesamtbild wohnlicher erscheinen.
Lampen bzw. eine schöne Hängelampe finde ich optimal, um den Essbereich etwas zu begrenzen.
Mit unserem Tisch bin ich eigentlich sehr zufrieden, er ist stabil und man kann ihn auch bei Bedarf ausziehen und hat so ganz schnell Platz für mindestens 8 Personen.
Dazu ist es erstmal wichtig zu überlegen, welche Anforderung ich an neue Stühle setze.
Welche Arten von Esszimmer Stühlen gibt es:
- Polsterstühle
- Holzstühle
- Rattanstühle
- Armlehnstühle
- Freischwinger
Ich habe mir meine Favoriten von den Stühlen heraus gesucht.
Polsterstühle brauchen viel Platz, durch die Polsterung sind sie sehr bequem und auf diesen Stühlen wird man sicher auch gerne lange sitzen darauf.
Holzstühle sind aus beständigen Material, sind aber bei weitem nicht so bequem.
Ich finde Holzstühle schön im Naturstil, einen Komfort zum Sitzen kann ich mir mit Sitzpolstern gut vorstellen.
Rattanstühle haben für mich ein sehr natürliches, angenehmes Flair. Wir haben unsere Rattanstühle schon viele Jahre ich finde sie bequem und ich mag sie weil sie sehr freundlich und natürlich im Raum wirken.
Ich finde Holzstühle schön im Naturstil, einen Komfort zum Sitzen kann ich mir mit Sitzpolstern gut vorstellen.
Rattanstühle haben für mich ein sehr natürliches, angenehmes Flair. Wir haben unsere Rattanstühle schon viele Jahre ich finde sie bequem und ich mag sie weil sie sehr freundlich und natürlich im Raum wirken.
Armlehnstühle entlasten durch die Armlehen die Wirbelsäule und haben so einen hohen Sitzkomfort. Auch erleichtern die Armlehen das Aufstehen vom Stuhl.
Ein Nachteil von diesen komfortablen Stühlen ist allerdings, dass diese Stühle viel Platz brauchen.
Die Holzwand möchte ich gerne in einer passenden Farbe streichen, das Weiß fühlt sich für mich nicht mehr gut an. Ich denke da eher an einen sanften Grünton oder an einen Grauton.
Auf alle Fälle freue ich mich auf die Veränderung und werde auch dann darüber berichten.
Meine Ideen und Informationen habe ich bei pharao24.de gefunden.
Ein Nachteil von diesen komfortablen Stühlen ist allerdings, dass diese Stühle viel Platz brauchen.
Die Holzwand möchte ich gerne in einer passenden Farbe streichen, das Weiß fühlt sich für mich nicht mehr gut an. Ich denke da eher an einen sanften Grünton oder an einen Grauton.
Auf alle Fälle freue ich mich auf die Veränderung und werde auch dann darüber berichten.
Meine Ideen und Informationen habe ich bei pharao24.de gefunden.
Verlinkt bei Creadienstag
Dann mal los liebe Edith, das Ganze wird danach bestimmt toll aussehen.
AntwortenLöschenObwohl ich es auch jetzt schön bei Dir finde...
Manchmal reichen wirklich nur zwei neue Stühle zu den alten kombiniert und schon sieht es wieder ganz anders aus.
Dir viel Spaß beim Planen, lieben Gruß
Nicole
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich bin mir 100% sicher, dass du das Richtige aussuchst und es wunderschön aussehen wird. Ich bin gespannt. Ich wünsche dir natürlich ganz viel Spass bei der Auswahl der neuen Stücke.
liebe Grüße
Nicole
Liebe Edith,
AntwortenLöschenja, mit den Stühlen hatte ich auch so ein Problem, als ich ausgezogen bin. Ich hatte mir ursprünglich Polsterstühle bestellt. Auch wenn ich sie aus Qualitätsgründen zurückgeschickt habe, waren sie mir auch zu klobig und nahmen dem Raum die Leichtigkeit. Freunde von uns haben Holzstühle und die sind so unbequem, dass man nicht lange darauf sitzen kann. Ich hatte auch jahrelang Rattenstühle und habe sie geliebt. Man hat mit Sitzkissen so gut darauf gesessen. Du weißt ja, ich habe mich für Kunststoffstühle entschieden und bereue die Entscheidung nicht. Mit Sitzkissen sind sie sehr bequem und außerdem leicht zu reinigen.
Ich bin gespannt, für was du dich entscheidest. Für die Holzwand kann ich mir beides gut vorstellen, grün und grau. Ich bin sicher, dass Du einen schönen Farbton auswählen wirst und freue mich schon auf Deine "Nachher-Bilder".
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich würde mich immer wieder für gepolsterte Armlehnenstühle entscheiden.
Mit unseren bin ich mega zufrieden - sie sind gemütlich, zeitlos, pflegeleicht, bequem - alles was ein richtiger Esszimmerstuhl mit sich bringen muss. :)
Ich bin mir jedoch sicher, dass du den für euch perfekten Stuhl finden wirst :)
<3 Martina
Hallo Edith,
AntwortenLöschenda bin ich aber mal auf Ergebnisse gespannt. Mich überkommt im Frühjahr auch immer ein Änderungs Fieber und ich könnte alles umgestalten... dieses Jahr war das Schlafzimmer dran ;O))
Liebe Grüße
Silke
Oh Edith ... du hast viel vor... das Thema Stühle begleitet mich auch schon eine ganze Weile... ich hätte gerne wenigsten zwei kuschlige.. bequeme Polsterstühel ..ansonsten liebe ich Mix.. ich wünsche dir gute Entscheidungen... aber du hast einen tollen Geschmack ... Ganz viel Freude beim Planen und Aussuchen... und bis bald ganz liebe Grüße Anette
AntwortenLöschen