Der September ist für mich nicht nur der schönste Monat im Herbst, er bietet uns auch die größte Auswahl und die besten Früchte vom ganzen Jahr.
Üppige Obstbäume laden dazu ein Obst in Hülle und Fülle zu ernten.
Die Wochenmärkte haben ein der massiges buntes und reichhaltiges Angebot von Obst und Gemüse.
Ist das nicht herrlich?
Also ich liebe diese Zeit und koche und backe mit Begeisterung.
Heute möchte ich Euch ein Rezept verraten von der wohl besten Zwetschken Galettes, die ich jeh gegessen habe.
Ich mache immer zwei von diesen köstlichen Galettes mit der Hoffnung, dass wir am nächsten Tag noch etwas davon haben. Meist ist es aber so, dass wir die erste noch warm essen und die zweite am Abend essen.
In der Küche duftet es wunderbar nach Butter und gerösteten Haselnüssen, in der Fülle ist Marzipan, Zimt und Pflaumen mit einer Spur Ingwer.
Ein Tipp von mir, die ganzen Haselnüsse vor dem Mahlen anrösten, dass gibt den Nüssen ein unheimlich tolles Aroma. Diese Mühe lohnt sich!
Die Zutaten zu einem Mürbteig verarbeiten und anschließend für 30 min.in den Kühlschrank geben.
Für die Fülle, eine Schüssel mit frischem Ingwer gut ausreiben, die Zwetschken oder Pflaumen spalten, in die Schüssel geben, beiseite stellen.
Eiklar, fein gehacktes Marzipan, Nüsse und Zucker mit den Mixer gut aufschlagen zu einer glatten Masse rühren, Zitronenschale und Zimt dazu geben.
Auf einer bemehlten Platte den Teig zu 2 Stücken teilen. Zu Kreisen von ca.25 cm ausrollen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Kreise darauf geben.
Mit einer Gabel mehrmals einstechen in den Teigboden.
In der Mitte des Teiges die Marzipanmasse mittig auftragen, dabei einen ca. 5 cm breiten Rand freilassen.
Die Zwetschken oder Pflaumen auf die Füllung geben.
Teigränder darüber klappen und leicht andrücken.
Etwa 25 Minuten backen.180° Umluft.
Die Galettes mit Staubzucker anzuckern, warm aber auch abgekühlt schmecken die Galettes wunderbar.
Gutes Gelingen !
Was ich auch im Herbst sehr gerne mache, ist ein Zwetschkenfleck, eine typisch öserreichische Mehlspeise.
Herrlich flaumig ist der Zwetschkenfleck aus Hefeteig mit Butter Streuseln.
Ich gebe auf dem Hefeteig eine Schicht Zwetschkenmarmelade bevor ich die Zwetschken darauf verteile. Erst dann kommen die Butter Streuseln darüber.
Falls jemand das Rezept möchte schreibe ich es gerne auf.
In Österreich schreiben wir Zwetschken und nicht wie in Deutschland meist Zwetschgen.
Am liebsten sind mir die kleinen Hauszwetschken, die sich besonders gut für einen klassischen Zwetschkenröster eignen.
Zwetschkenröster nach meiner Art:
- 500 g Zwetschken
- 100 ml Rotwein
- 80 g Zucker
- Schale 1 Bio Orange
- 1 Tl. Zimt
Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren und dann mit dem Rotwein ablöschen.(Vorsicht spritzt). Den Rotwein etwas ein Reduzieren lassen, Orangenschale fein gerieben dazu geben.
Die Zwetschkenhälften in den reduzierten Rotwein geben, und ca.10min. köcheln lassen, dabei immer wieder mal umrühren. Zimt dazu geben und noch heiß in saubere Gläser abfüllen und verschließen.
Wir essen den Zwetschkenröster mit Joghurt, oder zum Frühstück mit Hirsebrei.
Oder natürlich zu einem Klassiker der österreichischen Küche, den Kaiserschmarrn.
Ich bin gespannt, ob Du eines meiner Rezepte ausprobierst.
Oh wie lecker liebe Edith,
AntwortenLöschenauf Instagram habe ich es ja schon bewundert, aber wenn ich das Rezept lese, hmmm, bin ich hin und weg.
Danke Dir fürs Teilen und lieben Gruß
Nicole
Stimmt , wenn nicht jetzt wann dann.
AntwortenLöschenIm Herbst mag ich Pflaumen besonders gerne :))
Auf dem Kuchen am liebsten und direkt danach als Marmelade
LG Heidi
Liebe Edith,
AntwortenLöschenherrlich deine Rezepte! Ich liebe ja Zwetschken, komischerweise aber nur gekocht. Roh mag ich sie gar nicht! Wir haben auch einen Baum im Garten, leider heuer ohne eine einzige Zwetschke! :-( Für einen Zwetschkenfleck mache ich mich aber gerne auf, um am Bauernmarkt ein paar zu kaufen. Der Zwetschkenfleck mit Butterstreusel, mmmmmhhhh, ist für mich im Herbst ein absolutes Muss!
Herzlichen Dank für diesen schönen Post!
Alles Liebe!
Karin
Auch wenn jede Jahreszeit ihre eigenen, tollen Rezepte hat, so freue ich mich immer wieder auf den Herbst :-) vor allem weil es überall ganz viele Kürbisse gibt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lina von https://www.petitchapeau.de/
Hallo Lina, mir geht es genau so, ich liebe auch die vielen Sorten von den Kürbissen und es ist spannend was daraus alles machen kann.
AntwortenLöschenL.G.Edith
Liebe Edith, den würde ich auch nicht stehen lassen, beim lesen der Zutaten ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Cora
Das sieht alles wieder lecker aus, Edith, besonders Deine Galettes! Meine Zwetschgen musste ich allerdings schon vor 2 Wochen verarbeiten. So viele wie dieses Jahr hatten wir, glaube ich, noch nie.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende und weiterhin viel Spaß beim Verarbeiten der Herbstfrüchte
wünscht
Sigrid
oh ja, liebe Edith - das ist für mich Herbst.
AntwortenLöschenLeckere köstlichkeiten mit Zwetschken - Kürbis - Apfel und alles was diese Jahreszeit so her gib. :) ich freu mich schon drauf - auf die herrlichen Leckereien, die kühlen Abende, das bunte Farbenspiel in der Natur und die gemütliche Stimmung, die wieder im Haus einkehrt.
Hab ein schönes herbstliches Wochenende. <3 Martina
Liebe Edith,
AntwortenLöschenmir läuft das Wasser im Mund zusammen. So viele leckere Rezepte! Deine Galettes möchte ich unbedingt mal probieren!
Liebe Grüße,
Tanja
Oh ja, ich mag Herbstgerichte auch sehr gerne. So eine Zwetschkengalette muss ich unbedingt auch machen, die sehen so lecker aus. Am Wochenende habe ich herbstliches Ofengemüse mit Kürbis gemacht, das war richtig gut. Mag ich viel lieber, als immer nur Kürbissuppe.
AntwortenLöschenLG Daniela
Liebe Edith, ich würde mich sehr über dein Zwetschkenfleckrezept freuen. LG Liesi
AntwortenLöschenLiebe Edith, ich würde mich sehr über dein Zwetschkenfleckrezept freuen. Hoffe halten unsere Zwetschken noch so lange am Baum, ich kann es jetzt schon kaum erwarten, wieder eine köstliche Mehlspeise von dir zu backen.
AntwortenLöschenHallo Liesi, das freut mich wenn dir meine Rezepte gefallen.
LöschenDanke für deinen netten Kommentar.
Bitte hab ein paar Tage Geduld dann reiche ich das Rezept gerne nach.
L.G.Edith
Hallo Edith,
AntwortenLöschenDein Galette-Rezept hatte es mir angetan. Ich hab es in leicht abgewandelter Form als Crumble gemacht und es war super lecker!
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Viele Grüße,
Krümel
Heeeerrrlich liebe Edith.
AntwortenLöschenDie ganze Zeit frage ich mich, wie ich den Sommer loslassen kann, zu sehr habe ich mich an die leichten Kleider, das sitzen bis spät Abends in der lauen Luft und meine Tomatencremesuppe, die ich mindestens drei Mal die Woche mache, weil die Tomatensträucher in einer schier unübersehbaren Menge Tomaten hervorbringen, gewöhnt (Uffff, das war ein langer Satz).
Nun bin ich schon seit ein paar Tagen in Nordjütland, der Sturm hat am Freitag alle Reste des Sommers ausgeräumt und ich bin sowas in den Herbst hinein katapultiert worden, dass es scheint, als sei die Erinnerung an den Sommer schon am verblassen.
Danke für Deine traumhaften Herbstbilder und die wundervollen Rezepte. Gerade heute gab es hier im Norden einen Zwetschkenstreuselkuchen mit karamellisierten Walnüssen. So was von gut.
Ich liebe die Herbstküche ungemein, von daher bin ich gar nicht so sehr ein Sommermensch. Eintopf, Suppe und co. und dann noch die Kastanien, das ist meine Welt.
Ganz liebe Grüße aus dem glasklaren, messerscharfen Nordlicht.
Veronika
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschendas Rezept rattert soeben hinter mir aus meinem Drucker. Das sieht ja so lecker aus, das muss ich auch versuchen. Vielen Dank fürs Teilen.
liebe Grüße
Nicole