Wie lange ist es her, dass ich Gebäck selber gemacht habe?
Gestern hat mich mein Sohn gefragt ob, es denn möglich sei Laugengebäck selber zu machen, es steht bei ihm an erster Stelle, er liebt Laugengebäck.
Da fiel mir ein, dass doch in der Ausgabe einer Zeitschrift vor kurzem ein Rezept über Laugengebäck war.
Schnell mal herausgesucht, Zutaten bereit gestellt und losging es.
In gut 2 Stunden waren die Laugenweckerl fertig und wir staunten, wie einfach und schnell dieses Gebäck auf dem Tisch stand.
Wir haben uns entschieden das Gebäck mit Emmentaler Käse zu bestreuen, das ist sagenhaft gut vom Geschmack. Natürlich kann man nach Belieben auch Gewürze oder Kürbiskerne etc. darauf geben.
Dazu habe ich einen Topfen mit Kräutern und Gewürzen gemacht.
Für uns war das ein köstliches Abendessen und kaum war das Laugengebäck verzehrt war uns klar, dieses Gebäck gibt es bald wieder bei uns am Tisch.
LAUGENGEBÄCK:
- 550g Mehl Type 700
- 1 El. Zucker
- 2 Tl. Salz
- 1Pck.Trockenhefe
- 50g geschmolzene Butter
- 350ml lauwarmes Wasser
75g Natron
1,5ml Wasser
Für den Brötchenteig alle Zutaten zu einem Teig in der Küchenmaschine verarbeiten.
Den Teig anschließend auf einem Brett zu einer Kugel formen und in einer geölten Schüssel, zugedeckt 1Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen die Lauge vorbereiten!
Das Backrohr auf 190° vorheizen.
Der Teig sollte mindestens die doppelte Größe erlangen.
Den Teig dann einmal kräftig durchkneten und zu einer Rolle formen.
Nun schneidet man sich Stücke ab, ich habe 12 Stücke abgeschnitten (das ergibt dann die Anzahl des fertigen Gebäckes).
Nun aus den Stücken runde Weckerl schleifen, oder beliebige Formen machen.
Das Gebäck einzeln in die Lauge legen, dabei bis 30 zählen (so hat es mein Sohn gemacht)
Danach auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) legen.
Dann das Gebäck mit einem Eidotter bestreichen und anschließend mit Körner belegen oder mit Käse bestreuen.
Bei 190° ca.20 min.backen.
Hast Du schon einmal Laugengebäck selbergemacht?
Ich war überrascht wie köstlich und wie schnell doch so ein Laugengebäck gemacht ist.
Verlinkt bei Creadienstag
und Dienstagsdinge
Wow!! Dies Laugenweck sehen einfach nur fantastisch aus....Habe die Tage Laugenweck(hier heißen sie Brezensemmel, das hab ich inzwischen auch gelernt ;-)beim Bäcker geholt, und mich hinterher total geärgert, da diese schwarz, gummiartig und zäh waren; echt ungenießbar, von daher wurden sie zu Brezenknödel verarbeitet. Mit Freude sah ich deshalb heute dein Rezept und hab mir fest vorgenommen, diese demnächst nachzubacken. Vielen Dank für die Inspiration
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Jeanne
Nein liebe Edith, noch nie.
AntwortenLöschenIch kaufe es immer.
Aber Deine sehen total lecker aus und so liebevoll angerichtet.
Lecker, ich könnte Dir direkt eins stibitzen. Hier heute Abend nur Vollkornbrot.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Edith, die sehen zum Anbeißen aus. Ich habe auch schon mal Laugenbällchen selbst gemacht, greife aber, wenn es schnell gehen muss, gerne zu Teigrohlingen aus dem Tiefkühler. Ich werde mich nochmal daran probieren. Wusste gar nicht, dass man die Weckerl nach der Lauge nochmals mit Ei bepinselt.
AntwortenLöschenLG und noch eine sonnige Woche
Melanie
Hallo Melanie,die Weckerl sind so rasch gemacht und schmecken sehr gut.
LöschenDer Eidotter gibt den Weckerl die schöne Farbe.
L.G.Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich habe Laugengebäck noch nie selber gemacht, aber ich denke das wird sich jetzt ändern. Ich gebe zu, das ich immer dachte, es wäre viel aufwändiger, aber ist es ja gar nicht. Da wirst Du wohl die Heldin des Wochenendes für meinen Mann sein, wenn ich im Laugengebäck ala Edith serviere.Er liebt es nämlich einfach.
Liebe Grüße
Bettina
Wie genail - ich liebe Laugengebäck.
AntwortenLöschenEs selbst her zu stellen ist mir eigentlich noch nie in den Sinn gekommen.
Das werde ich aber ändern, nachdem ich gesehen habe, wie einfach es ist.
Vielen Dank für die Anregung. :)
<3 Martina
Hmmmmmmmm liebe Edith, mit selbstgemachtem Brot in jeder Form fängst du mich immer. Danke für das Rezept, an Laugengebäck habe ich mich nämlich noch nicht gewagt. Und, was noch nachgemacht werden wird, ist dein Aromafläschchen. Ich liebe einfache Dinge mit großer Wirkung wie du weißt. Fühl dich umarmt
AntwortenLöschenElisabeth
ohhhh des hab i no nia ausprobiert.....
AntwortenLöschenschooo gespeichert...freu...freu
wünsch da no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Nein, liebe Edith.
AntwortenLöschenIch hab noch nie Laugengebäck selber gemacht und habe es mir, ehrlich gesagt, auch viel schwieriger vorgestellt.
Es sieht köstlich aus. Das Rezept muss ich mir merken. Vielen Dank fürs Teilen.
Liebe Grüße
Nicole
Nein, noch nie selbst gemacht, Edith! Hätte gedächt es wäre komplizierter.
AntwortenLöschenSieht sehr lecker aus, Dein Brotzeitteller!
LG und schönes Wochenende noch
Sigrid
Oh sieht das guuuut aus. Zum reinbeißen und verputzen ;-) Bisher habe ich selten Laugengebäck selber gemacht, aber nachdem ich deine Post gelesen habe, habe ich richtig Lust es wieder zu tun. Liebe Grüße Yvonne
AntwortenLöschenOh liebe Edith wie lecker da aussieht und es erinnert mich wirklich sehr an unsere Zeit in Korea da habe ich nämlich immer und sehr viel gebacken unter anderem auch Laugengebäck weil ich das ja nirgendwo kaufen konnte. Es geht ja ganz einfach und muss ja nur kurz in die Lauge gelegt werden. Ich werde bald backen das weiß ich jetzt♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin