Feiner Trüffel, feines Hüftgold das denkt man unmittelbar wenn man an Trüffel denkt.
Ja es ist tatsächlich so , dass Trüffel ja nur aus hochwertiger dunkler Kuvertüre und Sahne besteht.
Trotzdem wollte ich Trüffel selber machen ,und schmecken tut er köstlich.
Ich habe für den Trüffel 70 % Kuvertüre und Sahne verwendet, dazu habe ich Spekulatis und einen guten Schuss Grand Marnier gegeben. Das ganze dann im Kühlschrank für 5 Stunden gekühlt ,und dann zu kleinen Kugeln geformt. Dann ist es klug die Kugeln nochmals zu kühlen. Anschließend habe ich die Kugeln (einige davon habe ich tatsächlich gleich gefuttert) in Zimt und Kakao gewälzt.
Ist der Wald nicht wunderschön ? Die Blätter fallen allmählich von den Bäumen und vermodern am Boden. Ich finde das so schön ,wenn gleich es mich erinnert das wohl bald das Wetter auch anders werden wird.
Dabei wird mir wohl der Trüffel über die Tatsache helfen das wir uns nun auch auf eine andere Jahreszeit einstellen müssen.
Trüffel selber zu machen ist gar nicht schwer , Sahne vorsichtig aufkochen lassen , die zerhackte Kuvertüre dazu geben und von der Herdplatte nehmen ,vorsichtig die Kuvertüre in der Sahne schmelzen lassen und glatt rühren.
Ich habe dieses mal fein zerbröselte Spekulatis dazu gemischt, ich mag das wenn es ein wenig cruncht...
und mit Grand Marnier verfeinert ,du kannst auch Whisky oder Brandy ,etc. dazu geben.
Ich mag die feine Orangennote im Trüffel.
Kühlen ist ganz wichtig , ansonsten kannst du die Masse kaum verarbeiten.
Ich habe nächste Woche Gäste eingeladen , und daher habe ich einige Gläser mit den Trüffel gefüllt ,als Gastgeschenk.
Ich sammle diese Gläser immer , ich finde diese Gläser viel zu schade zum entsorgen..und dieses mal habe ich den Trüffel eingepackt in diese Marmeladegläser.
Und hier noch einmal die Zutaten für Euch..
Hast du auch Lust bekommen Trüffel selber zu machen ? wäre doch auch schon eine Idee für ein Weihnachts - Geschenk.
Ich habe dieses mal fein zerbröselte Spekulatis dazu gemischt, ich mag das wenn es ein wenig cruncht...
und mit Grand Marnier verfeinert ,du kannst auch Whisky oder Brandy ,etc. dazu geben.
Ich mag die feine Orangennote im Trüffel.
Kühlen ist ganz wichtig , ansonsten kannst du die Masse kaum verarbeiten.
Ich habe nächste Woche Gäste eingeladen , und daher habe ich einige Gläser mit den Trüffel gefüllt ,als Gastgeschenk.
Ich sammle diese Gläser immer , ich finde diese Gläser viel zu schade zum entsorgen..und dieses mal habe ich den Trüffel eingepackt in diese Marmeladegläser.
Und hier noch einmal die Zutaten für Euch..
Hast du auch Lust bekommen Trüffel selber zu machen ? wäre doch auch schon eine Idee für ein Weihnachts - Geschenk.
Liebe Edith,
AntwortenLöschendie Trüffel sehen sehr sehr lecker aus, auch die Verpackung ist sehr schön, ich werfe die Gläser auch nie weg. Danke für das Rezept, hab einen schönen Tag
herzlichst das Reserl
Liebe Edith,
AntwortenLöschenIch finde die Trüffel so schön, dass es fast zu schade ist, sie zu essen. Sie machen sich in deiner herbstlichen Deko fantastisch und deine Gäste werden begeistert sein!
LG Astrid
Oh, die Idee ist verlockend. Trüffel esse ich ja richtig gerne, wenn auch nur bestimmte Sorten. Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach geht.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Edith,
AntwortenLöschensag mal, was machst Du denn bitte schön? Ich bin noch nicht einmal dazu gekommen Deine zauberhaften Rosen nach zu werkeln, da kommst Du mit Trüffeln um die Ecke. Gehts noch, lach.
Die werde ich definitiv versuchen und auch die Idee mit Spekulatius hört sich super an.
Solche Gläser hebe ich auch immer auf...viel zu schade zum entsorgen
Liebe Grüße
Bettina
Das ist eine gute Idee, liebe Edith, du sorgst für die richtigen Wintervorräte. Ich mag den Wald auch sehr gerne, gerade im Herbst liebe ich den erdigen Geruch.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir eine schöne Woche.
Herzliche Grüße
Cora
Suer Idee Trüffel als Gastgeschenk hübsch in Gläser zu verpacken!
AntwortenLöschenUnd mit der Herbstdeko sieht es total stimmig aus!
Das Rezept werd ich mal ausprobieren... man kann ja nicht früh genug anfangen an Weihnachten zu denken 😗
LG Andrea
Liebe Edith,
AntwortenLöschenTrüffel könnte ich das ganze Jahr essen, da kenne ich ja nichts.
Aber dunkel und cremig und gut müssen sie sein.
Und am liebsten mit ein bisschen Alkohol drin, herrlich.
Wenn sie dann noch so hübsch verpackt sind wie bei Dir, sind sie perfekt.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Ah, da sind sie ja deine wundervollen Trüffel! Die sehen ja wirklich zum Anbeissen aus und du hast so schöne Fotos davon gemacht. Witzig, diese Marmeladengläser sammle ich auch. Die sind zu schön, ich kann sie einfach nicht wegwerfen.
AntwortenLöschenGLG Daniela
Oh, göttlich! Nicht nur die Fotos, auch die Trüffel! Da kann ich ja die Finger nicht von lassen. Bis Weihnachten halten die nicht, glaub es mir!
AntwortenLöschenLiebe Grüße von mir, die eigentlich eine neue Marmelade ausprobieren wollte und erst mal deine Trüffel machen (und wegessen) muss!
Solveig
Liebe Edith,
AntwortenLöschenDein Rezept kommt mir sehr gelegen. Trüffel mag ich richtig gerne und Deinen Tipp werde ich in den nächsten Tagen umsetzen und auch gleich verschenken. Vielleicht sollte ich die doppelte Menge machen!
Liebe Grüße,
Ingrid
Mmmm!!! Das sieht ja sehr lecker aus. Solche kleinen Nascherein hab ich immer gerne im Haus. Vielleicht sollte ich auch mal ausprobieren, das selber zu machen! Danke für die Tips, liebe Edith!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Hilda