In diesem Jahr ist der Lavendel sehr üppig in meinem Garten.
Daher habe ich mich entschieden den Lavendel zu trocknen und daraus Duft-Sachet zu machen.
Ich habe mich für den Lavendeldruck entschieden .
Das Motiv habe ich im Internet gefunden, gib einfach den Begriff Lavendel Bilder ein und schon bekommst du eine Menge Bilder die du dir dann aussuchen kannst.
Damit der Lavendeldruck funktioniert brauchst du einen Laserdrucker, falls du keinen hast, kannst du dir die Bilder in einem Copyshop ausdrucken lassen.
Ich zeige dir nun ein paar Bilder und füge die Beschreibung dazu.
getrockneten Lavendel .. den Lavendel von den Rispen nehmen, ich habe den Lavendel in einem Sack gegeben und mit den Nudelholz gewalkt, so hast du keinen Schmutz und Staub..
Leinensäckchen oder anderes Material was du hast, Laserkopien, Lavendelöl, Kaffeelöffel, Papier zum dazwischen legen..
ein paar Lagen Papier in das Säckchen stecken, dann die Kopie auf das Säckchen legen, mit der kopierten Seite nach unten...ein paar Tropfen Lavendelöl darauf geben einen Augenblick warten, das Öl verteilt sich gut von selber, falls es die ganze Kopie nicht bedeckt noch ein paar Tropfen auftragen. Mit den Löffelrücken die Kopie an drücken an den Stoff..das ganze sollte schon ein paar Minuten dauern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein S/W Druck schöner zu bearbeiten ist, bei der Farbe dauert es etwas länger bis das Motiv übertragen ist.
Nun soll das ganze trocknen und dann kannst du es von der Rückseite bügeln, so fixierst du das Motiv.
Die Säckchen gestalten , und füllen mit den getrockneten Lavendel..
Ich habe mich für 2 Varianten entschieden bei den Säckchen, die einen sind aus Stoff diese hier aus Architektenpapier, was mir persönlich besser gefällt als die Stoffsäckchen..
Daher habe ich mich entschieden den Lavendel zu trocknen und daraus Duft-Sachet zu machen.
Ich habe mich für den Lavendeldruck entschieden .
Das Motiv habe ich im Internet gefunden, gib einfach den Begriff Lavendel Bilder ein und schon bekommst du eine Menge Bilder die du dir dann aussuchen kannst.
Damit der Lavendeldruck funktioniert brauchst du einen Laserdrucker, falls du keinen hast, kannst du dir die Bilder in einem Copyshop ausdrucken lassen.
Ich zeige dir nun ein paar Bilder und füge die Beschreibung dazu.
![]() |
Leinensäckchen oder anderes Material was du hast, Laserkopien, Lavendelöl, Kaffeelöffel, Papier zum dazwischen legen..
ein paar Lagen Papier in das Säckchen stecken, dann die Kopie auf das Säckchen legen, mit der kopierten Seite nach unten...ein paar Tropfen Lavendelöl darauf geben einen Augenblick warten, das Öl verteilt sich gut von selber, falls es die ganze Kopie nicht bedeckt noch ein paar Tropfen auftragen. Mit den Löffelrücken die Kopie an drücken an den Stoff..das ganze sollte schon ein paar Minuten dauern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein S/W Druck schöner zu bearbeiten ist, bei der Farbe dauert es etwas länger bis das Motiv übertragen ist.
Nun soll das ganze trocknen und dann kannst du es von der Rückseite bügeln, so fixierst du das Motiv.
Die Säckchen gestalten , und füllen mit den getrockneten Lavendel..
Ich habe mich für 2 Varianten entschieden bei den Säckchen, die einen sind aus Stoff diese hier aus Architektenpapier, was mir persönlich besser gefällt als die Stoffsäckchen..
Liebe Edith,
AntwortenLöschendie sind wunderschön! Ich liebe den Duft von Lavendel und mit gefällt die Variante mit dem Transparentpapier auch am besten!
LG Astrid
Wow liebe Edith,
AntwortenLöschendas sieht so bezaubernd aus! Und die Technik mit dem Lavendeldruck finde ich genial! Das möchte ich auch unbedingt ausprobieren!!! Dürfte man den Stoff denn nach dem Trocknen und Bügeln waschen, oder würde der Druck davon wieder abgehen?
Danke für den tollen Post!
Hab noch ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Tanja
Hallo Tanja,ja du kannst den Stoff waschen,ich habe aber die Dinge die ich bedruckt habe nur mit der Hand gewaschen..
LöschenDas ist ja mal eine gute Idee liebe Edith - Architektenpapier ! Dadurch wirkt es gleich spezieller, wie ich finde ! Hast du es zugeklebt ? - oder gar genäht?
AntwortenLöschenWünsche dir schöne Sommertage !
Liebe Grüße von Sonja
Liebe Edith,
AntwortenLöschenwie zauberhaft, dieser Druck. So zart. Mir gefallen beide Varianten gleich gut. Das Papier wirkt etwas moderner, aber das Leinen hat halt einfach jene Note, die einem an die Provence erinnert. Und du hast tolles (altes?) Leinen verwendet.
Liebe Grüße
Hilda
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas sieht ja echt zauberhaft aus. Romantisch und natürlich! Danke für die tolle Anleitung, werde ich bestimmt mal ausprobieren. Ich habe große alte Lavendelpflanzen im Garten und aromatisiere gerne Kekse mit den Blüten, das ist immer ein schönes Mitbringsel.
Eine gute Zeit und herzliche Grüße
Monika
Wow, wirklich wunderschön. Ich mag Lavendel auch so gerne, doch in diesem Jahr ist die Ausbeute leider nicht so groß.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anja
Hallo Edith
AntwortenLöschenWas für schöne Säckchen und wo würde Lavendeldruck besser passen als bei dieser Gelegenheit. Ich kann den Duft bis hierhin riechen.
Liebe Grüsse
Bernadette
MEI des is ah liabe IDEE,,,
AntwortenLöschendes werd i ah macha
stimmt heier hat der LAVENDEL echt scheeeen und vuiii bliaht,,,
hob no an feinen TOG
bussle bis bald de BIRGIT
Wunderschön sieht das aus liebe Edith, und es duftet bestimmt wunderbar.
AntwortenLöschenEinen Laserdrucker habe ich seit ein paar Tagen auch, das werde ich nun bestimmt mal ausprobieren.
Ganz liebe Grüße
Nicole
Wunderschön! Ich mag Lavendel und habe auch welchen da.
AntwortenLöschenDie Druckvariante ist klasse. Ich habe das schon vor langer Zeit gemacht ... ha, danke fürs Erinnern, muss ich mal wieder probieren, ob ich's noch kann. Ich hätte eine Frage zum Öl: 1. kann man auch anderes verwenden? Und 2. wird der Stoff nicht ölig? Ich hoffe, ich war nicht zu direkt ... Ganz lieben Gruß und eine frohe Woche wünscht Gisa.
Hallo Gisa,natürlich kannst du auch eine andere Marke vom Lavendelöl verwenden,es bleibt keine Spur über auf dem Stoff,sobald es getrocknet ist siehst du gar nichts mehr..L.G.Edith
LöschenLiebe Edith,
AntwortenLöschenso wunderschön! Tolle Idee und noch tollere Umsetzung. Und dazu noch bezaubernde Bilder.
LG
Beate
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich bilde mir ein den Duft des Lavendels in der Nase zu haben.
Die Säckchen sind zauberhaft. Ich gestehe, dass ich das transparente Papier auch lieber mag. Mit dem Lavendeldruck hat es bei mir leider noch nie funktioniert. Ich mache offenbar irgendwas falsch, bloß was?
liebe Grüße
Nicole
es klappt nur mit einen Laserdruck..
LöschenLiebe Edith,
AntwortenLöschenich hoffe mein Kommentar ist nicht verschwunden. Vielleicht ist er auch noch nicht freigeschaltet.
Liebe Grüße,
Tanja
Hallo Edith, was für eine schöne Idee. Habe meinen Lavendel schon in Säckchen gefüllt. Schade.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Elisabeth