Nämlich ein Rezept das ich schon ewig in meinem Kochheft habe und immer wieder gerne mache.
Nusskrapferl.. ein feiner Germteig mit einer köstlichen leichten Baiser-Nussfülle.
Ich mag diese Mehlspeise sehr gerne und das tolle daran ist, das sich diese Krapferl 1Woche in einer Gebäckdose super frisch halten...obwohl das nie der Fall ist, weil diese köstlichen Dinger rasch aufgegessen sind.
Der Teig ist ein kalter Hefeteig..das heisst er muss nicht aufgehen sondern wird gleich verarbeitet.
Also..die Hefe in der Milch auflösen, alle Zutaten vermischen die Milch mit Hefe unterkneten und dann den Teig für 30min.in den Kühlschrank geben.
Ich arbeite diesen Teig am liebsten auf den Nudelbrett ab.
Die 3 Klar mit den Zucker über Dunst aufschlagen, danach wieder kalt schlagen, das ist ganz wichtig! So bekommt der Schnee seine Festigkeit.
Den Teig in 2 Teile teilen ,dünn ausrollen (2mm) den Schnee darauf verteilen Nüsse und evt.Zimt darauf streuen..zu einer Rolle formen und mit einen Glasrand halbe Scheiben abstechen.
Diese halben Scheiben ergeben die Krapfenform..auf eine Blech legen und 25min.bei 175°backen.
Ich habe es schon oft erwähnt das ich zum backen nur die Irish Butter nehme.Diese Butter hat einen besonderen Geschmack, wenn es interessiert könnt ihr ja nach googeln.
Für mich kommt nur diese Butter in Frage wenn es ums backen geht.
Ich bin mir aber sicher dass die Nusskrapferl auch mit herkömmlicher Butter sehr gut schmecken.
Gute Gelingen wünsche ich Euch..
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas hört sich köstlich an! Leider auch etwas kompliziert aber ich will das unbedingt mal versuchen! Mit dem Baiser stelle ich es mit wundervoll vor! Und das lese ich gerade wo ich so einen Hunger habe!
LG Astrid
Liebe Edith,
AntwortenLöschendeine Mehlspeise würde mir sicher schmecken, aber die größte Freude hätte wohl mein Mann damit. Denn alles mit Nüssen ist genau sein Fall. Vielleicht backe ich deine Nusskrapferl mal für ihn. Es kommt ja auch der Valentinstag ♥
Alles Liebe, Sandra
Genau diese Butter mag ich auch sehr gerne, liebe Edith. Das Rezept liest sich gut und die Nusskarpfen sehen köstlich aus. Ich backe viel zu selten, eigentlich schade!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne Woche für Dich.
Cora
Ohh wie lecker schauen denn diese Teilchen aus. Also so einen Nusskrapferl würde ich mir jetzt auch gern genehmigen.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße
Fanny
Oh liebe Edith, wie lecker ist das denn!!!!! Hätte ich dies hier früher gelesen, hätte ich dich doch glatt in meinen aktuellen Post "Schnelle Mittel gegen Stress" aufgenommen. So einen Vorrat an Nusskrapferl sollte man immer im Haus haben, falls`s es mal wieder Dicke kommt. Die helfen bestimmt auch gegen Stress. Nervennahrung.
AntwortenLöschenHab eine schöne neue Woche und liebste Grüße,
Dani
Danke liebe Edith, für dieses feine Rezept.
AntwortenLöschenDie Nuskrapferl muss ich unbedingt nachbacken.
Wunderschön übrigens unter der Glocke.
Herzliche Grüße,
Sabine
DE kenn i gar nit,,,,
AntwortenLöschenund ohne aufgehen,,,
PERFEKT,,,, i hab ja nit sooooo GEDULD.. ewig zu warten,,,ggggg
schooooo gespeichert,,,freu,,freu
hob no an feinen ABEND
BIS bald de BIRGIT
Sehr sehr lecker deine Nusskrapferl, aber Hefeteig, ich steh da voll auf Kriegsfuß mit, ich hab keine Geduld für Hefeteig, Teig muss schnell gehen und Hefe geht einfach nicht schnell, aber ich hab nie Zeit das ist mein Problem
AntwortenLöschenEinen guten Wochenstart vom Reserl
Oh nein Tatjana das hier ist ein kalter Hefeteig,der muss nicht gehen.
LöschenAlso ein Rezept das relativ rasch gemacht ist.
L.G.Edith.
Hallo Edith!
AntwortenLöschenBei uns heißen diese Nusskrapferl "Burgenländer"! Ich frage mich gerade selbst, woher der Name eigentlich stammt?
Eines weiß ich aber sicher - sie schmecken köstlich. Deine sind wunderschön geworden.
Liebe Grüße Kerstin
Liebe Edith,
AntwortenLöschendiese Krapferl sind eines meiner Lieblingsnaschereien und backe ich auch sehr gerne.
Bei uns kennt man sie als "ungarische Kipferl".
Deine Bilder sind wie immer sehr schön. Die Nusskrapferl unter der Glashaube sind ja auch besonders fotogen.
Liebe Grüße
Karen
Liebe Karen,ich habe das Rezept auch aus Ungarn mitgebracht.
LöschenL.G.Edith.
Hallo Edith,
AntwortenLöschenDanke für das Rezept der Nusskrapferl.
Sie sind bestimmt sehr lecker und werden bei uns auch keine Woche in der Keksdose überleben.☺
Liebe Grüße, Kerstin
deine tollen Krapferl erinnern mich an die "Burgenländerkipferl", ich hab sie aber noch nie gemacht...
AntwortenLöschendein Rezept gefällt mir und kalter Germteig ist schon etwas ganz Feines!!
lg
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschenhmmmm, die sehen nicht nur fantastisch aus, sicher schmecken sie auch ganz genauso! Das Rezept ist notiert und wird ganz sicher bald mal nach gebacken! Vielen lieben Dank für die Inspiration.
Wünsche Dir einen tollen Abend und sende Dir viele liebe Grüße, Tanja
Mmmmmh, liebe Edith! Das hört sich nicht nur lecker an, das schaut auch super lecker aus .... hach ich bin so eine Kuchennascherin ... ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Hilda
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschenHmmm das hört sich ganz wunderbar an. Wird auf jeden Fall in nächster Zeit ausprobiert!!
Viele liebe Grüße,
Rebecca von wolkeninrose.blogspot.de
Liebe Edith, wenn ioch nciht zu müde zum Backen wäre, stünde ich jetzt in der Küche. Die Nusskrapferl schauen nicht nur verführerisch aus, wenn ich mir vorstelle wie sie duften und schmecken läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
AntwortenLöschenIch schicke dir Frühlingsgrüße aus dem sonnigen Pressbaum
Barbara
dkg ??? was bedeudet das denn ....Hmmmm wieviel g sind das denn danke fürs beantworten
AntwortenLöschen