Heute habe ich wieder einmal ein Rezept für euch.
Ich koche ja so gut es geht nach Saison, jetzt gibt es wunderbare Wintergemüse Sorten.
Einige davon sind ja beinahe in Vergessenheit geraten.Dazu gehört auch die Pastinake.
Ich gebe zu, es ist mehr Arbeit frisches Gemüse zu verkochen, säubern, putzen ,schnippseln.. und dann auch noch saisonal zu kochen, aber ich freue mich immer wieder, wenn dann so gute Gerichte auf dem Tisch kommen. Und vor allem gefällt mir die Vielfalt.
Pastinaken enthalten Kalium ,Magnesium,Kalzium und Stärke...und einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Dadurch hat sie auch das fein-würzige Aroma.Die Pastinake hat eine süßlichen nussigen Geschmack.
Heute habe ich Pastinaken und Kartoffel Gratin als Rezept ,dazu gibt es Endiviensalat,der ja auch jetzt Hauptsaison hat.
Pastinaken kann man auch als Rohkost essen oder herrliche Suppen machen, aber auch ein Pürree gemischt mit Kartoffeln schmeckt besonders fein.
Vielleicht habe ich euch Lust auf Wintergemüse gemacht..
Ihr braucht dazu:
Pastinaken 300g und Kartoffeln 300g für 2 Pers.
Bechamel ca.80g Mehl ,80g Butter, ca.700ml klare Suppe, oder Milch ,etwas Sahne. Muskat, Salz. Pfeffer..
Hartkäse 150g gerieben
Salz u.Pfeffer,Petersiliengrün .
Eine Bechamel zubereiten,Gemüse putzen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden,kurz in Salzwasser aufkochen,abgießen und beiseite stellen. In einer Auflaufform den Boden mit Bechamel bedecken,und das Gemüse abwechselnd in die Auflaufform schlichten.Gewürze darüber streuen und die gehackte Petersilie.Dann die restliche Bechamel darauf verteilen und danach dick mit den geriebenen Hartkäse abdecken.
Ich bevorzuge einen reifen Cheddar Käse .Im Rohr bei 190°ca.30min überbacken.
Wer es deftiger mag,kann natürlich auch Speckwürfeln oder Hartwurst darunter mischen.Ich verzichte gerne auf Fleisch oder Wurst.
Ich koche ja so gut es geht nach Saison, jetzt gibt es wunderbare Wintergemüse Sorten.
Einige davon sind ja beinahe in Vergessenheit geraten.Dazu gehört auch die Pastinake.
Ich gebe zu, es ist mehr Arbeit frisches Gemüse zu verkochen, säubern, putzen ,schnippseln.. und dann auch noch saisonal zu kochen, aber ich freue mich immer wieder, wenn dann so gute Gerichte auf dem Tisch kommen. Und vor allem gefällt mir die Vielfalt.
Pastinaken enthalten Kalium ,Magnesium,Kalzium und Stärke...und einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Dadurch hat sie auch das fein-würzige Aroma.Die Pastinake hat eine süßlichen nussigen Geschmack.
Heute habe ich Pastinaken und Kartoffel Gratin als Rezept ,dazu gibt es Endiviensalat,der ja auch jetzt Hauptsaison hat.
Pastinaken kann man auch als Rohkost essen oder herrliche Suppen machen, aber auch ein Pürree gemischt mit Kartoffeln schmeckt besonders fein.
Vielleicht habe ich euch Lust auf Wintergemüse gemacht..
Ihr braucht dazu:
Pastinaken 300g und Kartoffeln 300g für 2 Pers.
Bechamel ca.80g Mehl ,80g Butter, ca.700ml klare Suppe, oder Milch ,etwas Sahne. Muskat, Salz. Pfeffer..
Hartkäse 150g gerieben
Salz u.Pfeffer,Petersiliengrün .
Eine Bechamel zubereiten,Gemüse putzen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden,kurz in Salzwasser aufkochen,abgießen und beiseite stellen. In einer Auflaufform den Boden mit Bechamel bedecken,und das Gemüse abwechselnd in die Auflaufform schlichten.Gewürze darüber streuen und die gehackte Petersilie.Dann die restliche Bechamel darauf verteilen und danach dick mit den geriebenen Hartkäse abdecken.
Ich bevorzuge einen reifen Cheddar Käse .Im Rohr bei 190°ca.30min überbacken.
Wer es deftiger mag,kann natürlich auch Speckwürfeln oder Hartwurst darunter mischen.Ich verzichte gerne auf Fleisch oder Wurst.
mhh, das klingt aber lecker, liebe Edith!
AntwortenLöschenIch esse ja für mein Leben gerne Kartoffel Gratin, da brauche ich sonst nix...
Deine Mischung mit Pastinaken hört sich wirklich gut an, dazu Salat - was braucht man mehr?!
Das werde ich einmal testen und hoffe, dass es genau so lecker ist wie es aussieht und klingt. Davon gehe ich aber jetzt einfach mal aus!
Wünsche dir noch einen schönen Nachmittag/ Abend.
Liebe Grüße, LENA
Aaaaah das tät ich glatt alles auf einmal ratzefatz wegessen. Sieht sehr lecker aus.
AntwortenLöschenBussi Kuni
Liebe Edith,
AntwortenLöschenoh, wie toll ein Rezept von dir! Und dann auch noch so ein Leckeres! Das hört sich wirklich toll an. Ich mag die Pastinake auch super gerne. Man kann sie auch gut mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden und in Öl frittieren. Dann nur noch mit Salz würzen und fertig! Ist super lecker und passt auch gut zum Drüberstreuen auf eine Wokpfanne, z.B.
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Edith, das sieht nicht nur lecker aus, du hast es auch perfekt in Szene gesetzt und die Collage ist wunderschön.
AntwortenLöschenEigentlich wollte ich mir hetue bei meiner Hunderunde auch Föhrenzweige mitnehmen, aber dann hat es so zu schütten begonnen, dass ich nur noch nach Hause gelaufen bin.
Alles liebe und MAHLZEIT
Barbara
Hört sich lecker an, sieht verdammt lecker aus, was gäbe ich jetzt dafür, mich an Deinen Tisch zu setzen um mit zu essen ;-)
AntwortenLöschenGLG Tanja aus dem Hutzelhaus
Liebe Edith !
AntwortenLöschenMir läuft das Wasser im Mund zusammen ! Sehr gut sieht das aus ! Ich habe noch nie Pastinaken verwendet, habe mir aber für dieses Jahr vorgenommen, noch mehr saisonell und regional zu kochen, da kommt mir Dein Rezept gerade recht. Wenn es dann auch noch so schön angerichtet ist, kann ja nichts mehr schief gehen.
Alles Liebe
Karen
Hmmmmmmm!!!!
AntwortenLöschenSo fein, liebe Edith!
Hab eine wundervolle Zeit
Elisabeth
Liebe Edith!
AntwortenLöschenKlingt auf jeden Fall total lecker das Rezept. Ich mag so Aufläufe aber auch cremige Suppen in der kalten Jahreszeit total gerne. Dabei versuche ich auch immer Gemüse der Saison zu wählen, was leider nicht immer gelingt, da der Winter ja leider nicht so viel hergibt, wie z.B. der Sommer. Trotzdem entstehen immer sehr leckere, wohlig wärmende Köstlichkeiten. :)
ein Auflauf ist sicher auch so eine Köstlichkeit.
Hab eine schöne Woche. <3 Martina
Hört sich sehr lecker an und deine tollen Bilder machen einem richtig Appetit.
AntwortenLöschenUnd da ich auch saisonal koche bin ich über jedes Rezept dankbar.
Lieber Gruß von Christine aus der Pfalz
Liebe Edith,
AntwortenLöschenvielen Dank für das leckere Rezept....
Das werde ich bestimmt ausprobieren.......
Lecker sieht es aus & so schön angerichtet....
Ganz liebe Grüße
Jen
Liebe Edith, ich bin ja der Meinung Pastinaken sind ein Gemüse, welches polarisiert. Man mag es oder nicht. Ich muss Pastinaken nicht unbedingt haben, das Rezept finde ich aber toll - man kann das Gemüse bestimmt ersetzen.
AntwortenLöschenlg kathrin
Oh, das klingt gut. Pastinaken setze ich gleich mal auf meine digitale Einkaufsliste, Du hast mir Appetit gemacht.
AntwortenLöschenDer Auflauf sieht köstlich aus, der Salat dazu und ein Glas Wein, was will man mehr!
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Cora
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich bin ja auch nicht der große Fleischesser, da freue ich mich immmer über neue Gemüseideen. Die Pastinake muß ich mir mal mit in meine Gemüseauswahl hinzutun. Dein Rezept hört sich gut an und die Bilder sagen ihren Teil dazu, sieht auch lecker aus.
Liebe Grüße Bella
Liebe Edith,
AntwortenLöschenmir läuft das Wasser im Mund zusammen! Das sieht so lecker aus und deine Bilder sind so einladend!
Ganz viele, liebe Grüße,
Tanja
Hört sich sehr lecker an!
AntwortenLöschenMöchte ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Biene
AntwortenLöschenthx
شركة تنظيف بالرياض
thank you
حراج السيارات
thank you
احلى سينما
Ich mag Kartoffeln. Ich mag Pastinaken. Ergo: Nachkochen! Danke für's Teilen!
AntwortenLöschenGrüßle
Ursel