Herzlichst Willkommen heißen möchte ich meine neuen Leser.
Wenn es möglich wäre, würde ich Euch alle zu Kaffee und Kuchen einladen,da es aber nicht so einfach ist,werde ich Euch ein einfaches leckeres Rezept verraten.
Abgewandelt habe ich das Rezept, (das ursprünglich von einer Kardinalschnitte ist).
Für den Sommer habe ich mir gedacht,wäre das Rezept auch toll mit frischen Früchten.
Ich habe Himbeeren und Ribisel genommen.
Zutaten:
4 Eigelb
100g Zucker
100g Mehl.
4 Eiklar
250g Backzucker
2 Obers
2Pkg.Vanillezucker
1Pkg.Sahnesteif.
Liebe Edith,
AntwortenLöschenvielen Dank für das Rezept sieht ober lecker aus!
Deine Blüten von dem Schmetterlingsbaum sehen klasse aus:-)) Wir haben den Baum in weiß im Garten und bin noch nicht auf die Idee gekommen sie ins Haus zu holen. Werde ich auf jeden Fall auch mal machen, sieht so toll aus bei Dir.
Ganz liebe Grüße
Sylke
Jetzt musste ich erstmal googeln was Obers ist......Schlagsahne!!! Stimmts?! Das Rezept liest sich gut und das Foto sieht vielversprechend aus. Danke für das Rezept.
AntwortenLöschenEinen schönen Abend wünscht dir Stine
Mmmmh, sieht superlecker aus.
AntwortenLöschenDa möchte ich mich am Liebsten auf dein Sofa setzen und den Kuchen probieren!
Ganz liebe Grüße
Nico
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich bin ja so ein großer Fan von Kardinalschnitten und diese sommerliche Variante muss ich unbedingt mal ausprobieren. Habe auch ganz viele Ribisel (auf Deutsch: rote Johannisbeeren) im Garten, mit den die Schnitte toll schmecken würde!
Danke für´s Rezept und liebe Grüße
Astrid
Liebe Edith,
AntwortenLöschenDein Kuchenrezept ist klasse und macht ordentlich was her...
Danke für das Rezept :-)
Der Sommerflieder macht sich gut in der schönen Vase, tolle Farbe.
Sehr stimmungsvolle Bilder.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Danke für das schöne Rezep, das sieht superlecker aus und so fluffig :O)
AntwortenLöschenIch wünsch Dir einen glücklichen und sonnigen Tag !
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Der Kuchen sieht köstlich aus :)))
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Antje
Hallo,
AntwortenLöschendanke für das leckere Rezept. Werde ich mir mal abspeichern :)
LG Kerstin
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich liebe süsse Sachen mit den leicht säuerlichen Johannisbeeren über alles - danke für das Rezept - wird ausprobiert!
Liebe Grüße
Petra
Hallo,
AntwortenLöschendas hört sich aber lecker an und die Bilder dazu sehen köstlich aus..möchte am liebsten gleich ein Stück..
Rezept ist abgespeichert..
Liebste Grüße
Tanja
Ein ganz außergewöhnlicher Kuchen!
AntwortenLöschenDer schreit förmlich danach, nachgebacken zu werden.:0)
Vielen Dank für das Rezept und die tollen Fotos
Liebste Grüße Kerstin
Hallo Edith,
AntwortenLöschenzu gerne würd ich mich zu dir setzen und ein Stückerl von diesem Johannisbeer Himbeer Traum geniessen!
So fluffig und cremig....hmmm....mein Geschmack und Sommergenuss pur!
Du hast ganz wundervoll dekoriert mit deinem Sommerflieder!
Wünsch dir schöne Tage und ein angenehmes kommendes WE.
GLG Brigitte
Liebe Edith!
AntwortenLöschenDeine Schnitten sehen wirklich himmlisch lecker aus!!! Kardinalschnitten liebe ich ja (soll ich aber nicht essen, weisst eh schon) und mit den Beeren drin schmecken sie bestimmt nocheinmal so toll. Nächste Woche gibt es bei uns Topfentorte, mal sehen vielleicht mache ich einen Post daraus ;-)
GLG Daniela
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich liebe ja Kardidnalsschnitten. Bei uns gibts
die in der Gegend ja gar nicht - aber wenn wir
immer in Österreich sind bei den Schwiegereltern,
dann esse ich immer eine.
Dein Rezept hört sich auch sehr, sehr fein an,
ich bin mir sicher, dass es mir schmeckt, darum
werde ich es bald versuchen.
Glg Christiane
Liebe Edih,
AntwortenLöschenganz nach meine Geschmack! Dein Rezept hört sich köstlich an! Und die Bilder von dem Kuchen und deinen Traum-Zuhause gefallen mir seeeeeeehr! Genieße die sonnigen Tage!
Ganz viele, liebe Grüße,
Tanja
danke für das rezept und die wunderschönen bilder dazu!!! alles liebe von angie
AntwortenLöschenhmmmmm die sieht ja oberlecker aus - werde ich mir auf jeden fall speichern und probieren! glg juxi aus freistadt
AntwortenLöschen