Unter diesen Motto habe ich heute mittag Zwetschgenknödel gemacht.Ich liebe regionale Küche,und wenn dann auch noch die Zwetschken am Boden liegen,weil sie reif geworden sind,na dann kann ich nicht wiederstehen und verkoche die ersten Früchte der heurigen Saison.Das Rezept für den Teig ist schnell gemacht.
250g Topfen
8dkg Mehl
8dkg Brösel
2 Eier
ger.Zitr.schale VZ.1Msp.Salz.
Alles vermischen und kurz stehen lassen,und dann die Knödel daraus machen.Ein Tip:in das Knödelwasser gebe ich Zimt,das gibt ein wunderbares Aroma.
Die Brösel in Butter braun rösten und viel Zimt dazu geben.Brauner Zucker dazu und dann die Knödel darin wälzen.Mit Staubzucker bestreuen und genießen...Herrlich!
250g Topfen
8dkg Mehl
8dkg Brösel
2 Eier
ger.Zitr.schale VZ.1Msp.Salz.
Alles vermischen und kurz stehen lassen,und dann die Knödel daraus machen.Ein Tip:in das Knödelwasser gebe ich Zimt,das gibt ein wunderbares Aroma.
Die Brösel in Butter braun rösten und viel Zimt dazu geben.Brauner Zucker dazu und dann die Knödel darin wälzen.Mit Staubzucker bestreuen und genießen...Herrlich!
zum anbeißen lecker sehn die Zwetschgenknödel aus.
AntwortenLöschenDas wäre noch eine gute Idee für Morgen.
Und überall wo ich viel mit Zimt mischen kann ... lecker, lecker.
Und dein Kupfertopf ist wunderschön, kommt er wirklich noch inm Einsatz bei dir ?!
Schick dir liebe Grüße, Moni
Hmmmm, wie lecker.... schade, daß ich jetzt keine Zwetschgen da hab ....
AntwortenLöschenIch wünsch Dir noch einen schönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Ja meine liebe Edith, was ist das denn?????!!!!!
AntwortenLöschenWie toll, wie toll......
Ich habe z. Zt. wenig Zeit, aber es geht mir gut und das, wovon ich Dir geschrieben habe, ist für uns sehr, sehr gut ausgegangen!
Ich drücke Dich und gratuliere zum neuen Blog-Outfit....
herzlichst
Uschi
von: so what hutliebhaberin
Liebe Edith,
AntwortenLöschenmir läuft das Wasser im Munde zusammen wenn ich deine leckeren Knödel sehe.
Ich mag diese sehr, leider gibt es bei uns keine Art oder auch irgendetwas ähnlichem zu Topfen,
somit kann ich viele leckere Rezepte nicht nachmachen.
Da kommen deine tollen Bilder gerade gelegen, wenigsten Anschauen reicht auch.
GLG,
edina.
Jaa regionaler geht es wohl kaum...
AntwortenLöschenDeine Knödel sehen sehr lecker aus!!
Alles Liebe
Tina
Hmm, lecker. Zwetschgenknödel hat meine Mutter immer gemacht. Ich selbst hab mich noch nicht rangetraut. Aber das Rezept klingt gut. 8 dkg sind 800 Gramm, richtig?
AntwortenLöschenLG Donna G.
Liebe Edith,
AntwortenLöschenooohh du hast einen neuen Header, toll schaut der aus.
Ich liebe Zwetschgenknödeln, hab ich aber schon ewig nimmer gegessen, die mach ich nach, da hast du mich jetzt auf eine Idee gebracht, das schaut alles sehr sehr lecker aus.
Liebe Grüße von Tatjana
Sieht sehr lecker aus!!! Hätte direkt Lust welche zu machen....kommt auf jeden Fall auf meine To Do Liste :-)
AntwortenLöschenWünsche dir ein tolles Wochenende.
Liebe Grüße
Angela
Liebe Edith,
AntwortenLöschenda habe ich ein paar Tage nicht bei dir vorbei geschaut und schon gibt es Veränderungen. Gut schaust du aus, und deine Zwetschgenknödel könnte ich sofort essen.
Liebe Grüße von einer sonst stillen Leserin aus dem Norden Deutschlands von:
Silke
Ach, Zwetschgenknödel habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Du bringst mich auf eine Idee. Alle mögen sie so gerne.
AntwortenLöschenLiebe Edith,
AntwortenLöschenDein Blog ist sehr schön geworden und du beweist mit diesen schönen Fotos mal wieder, daß Dein Blog seinen Namen zurecht trägt.Es schaut aus, wie aus einer Zeitung! Ein Ort, an dem man verweilen möchte. Ich habe noch nie Zwetschgenknödel gegessen aber ich glaube, ich habe da was versäumt.Danke für das Rezept.
Herzlichst Diana
herrlich ! die knödel sehen zum anbeissen . Werd ich auch mal mit dem Zimt im wasser und in den Brösel versuchen ! hmmmm
AntwortenLöschenlg, claudia