Heute gibt es Marillenknödel,ich entscheide das immer sehr spontan was ich koche ,da ich mich meist nach dem richte was ich im Geschäft an regionalen Gemüse und Obst bekomme.Heute waren es diese wunderschönen Marillen die ich zu Marillenknödeln gemacht habe.Ich habe mich für einen Topfenteig entschieden ,da die Kartoffeln noch nicht geeignet sind zum Kartoffelteig machen.Das Rezept geht ruck-zuck.
250gTopfen
70gButter zerlassen
80gGrieß
80gMehl,Zitr.ger.u.1VZ.
1 Eidotter
diese Zutaten gut abmischen und ca.30min.stehen lassen,dann zu einer Rolle formen und ca.2cm dicke Scheiben schneiden und die Marille dann in den Teig geben, und daraus Knödeln formen.In kochendes leicht gesalzenes Wasser geben und so lange ziehen lassen, bis die Knödel nach oben kommen.Dann in Butter Brösel und Kokosflocken anrösten,braunen Zucker dazu,Zimt,und darin die gekochten Knödel wälzen.Mmmh lecker.
Mein Geheimnis für die Knödel..ich gebe den Kern heraus,nehme ein Stück Würfelzucker,tränke diesen mit Rosenwasser und gebe den Würfelzucker anstelle von den Kern wieder hinein...Psst nicht weiter sagen!
250gTopfen
70gButter zerlassen
80gGrieß
80gMehl,Zitr.ger.u.1VZ.
1 Eidotter
diese Zutaten gut abmischen und ca.30min.stehen lassen,dann zu einer Rolle formen und ca.2cm dicke Scheiben schneiden und die Marille dann in den Teig geben, und daraus Knödeln formen.In kochendes leicht gesalzenes Wasser geben und so lange ziehen lassen, bis die Knödel nach oben kommen.Dann in Butter Brösel und Kokosflocken anrösten,braunen Zucker dazu,Zimt,und darin die gekochten Knödel wälzen.Mmmh lecker.
Mein Geheimnis für die Knödel..ich gebe den Kern heraus,nehme ein Stück Würfelzucker,tränke diesen mit Rosenwasser und gebe den Würfelzucker anstelle von den Kern wieder hinein...Psst nicht weiter sagen!
Hallo,
AntwortenLöschendas schaut ja oberlecker aus !
An diesem Tisch hätt ich gerne Platz genommen.
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
Gunda
hmmm... das klingt sehr lecker, den würfelzucker würde ich zwar weglassen, das mag ich gar nicht, weil die marillenknödel an sich schon recht süß sind, aber allein das bröselgemisch mit kokos klingt verlockend!! und topfenteig sowieso :)
AntwortenLöschenkannst du mir verraten, wo du die abdeckhauben bekommen hast? ich hätte so was so gerne für draußen, aus rattan finde ich die toll!!
LG Nora
Nora,die Abdeckhauben habe ich vor 3Jahren beim Leiner gekauft,ich bezweifle ob es die noch gibt.
LöschenHallo Edith, da merkt man wirklich die liebe zum Detail. Der Teller so nett dekoriert und die Knödel sehen super lecker aus. Mir läuft das Wasser im Munde zusammen!
AntwortenLöschenLG Astrid
Ich liebe Marillenknödel!
AntwortenLöschenDeine sehen fantastisch und sehr lecker aus.
Danke für das tolle Rezept!
LG,
edina.
Oh leeeeeeeecker, das ist mein absolutes Lieblingsessen, ich komme sofort vorbei, liebe Edith!!!!! Ich wollte schon so lange welche machen, kaufe auch jeden Tag ein Kilo Aprikosen........aber bevor an den Teig auch nur zu denken ist, habe ich sie wieder aufgegessen :((. Das ist leider kein Witz! Ein himmlisches Wochenende und ganz liebe Grüße,
AntwortenLöschenherzlichst Jade
PS: Morgen werde ich mal zwei Kilo Aprikosen kaufen, vielleicht klappt es dann ;).
Liebe Edith, die sind der Hammer ;).......hatte doch noch ausreichend Aprikosen und auch ein Päckchen Quark und nun esse ich gerade das fertige Werk. Hatte zwar kein Rosenwasser und die Butter im Teig habe ich weggelassen, weil ich die Semmelbrösel in Butter schwenke, aber das ist soooooooo lecker, wie gut, dass du das heute gepostet hast!!! 1000 nochmal........werde ich noch ganz oft machen, bevor die Saison dafür wieder vorbei ist!!
AntwortenLöschenLiebste Grüße, herzlichst Jade
Liebe Edith,
AntwortenLöschenschöne Bilder und ein schönes Rezept!
Hast du eigentlich dein Sideboard schon bekommen?
Habe es noch nicht auf deinen Blog entdeckt.
Wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende!
Ganz liebe Grüße,
Tanja
Liebe Edith, ich mag Ihre Blog. Sie haben die beste Fotos !!! Vera aus Czech Republic
AntwortenLöschenOh....
AntwortenLöschenLiebe Edith, ich liebe Knödel mit Pflaumen! Deine sehen köstlich aus! :)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Edith!
Dagi
Hallo,
AntwortenLöschenmmmh lecker - sind gerade im Wasser und ich warte bis sie nach oben tauchen. Danke für das tolle Rezept.
LG
Uschi