Also ein Weckglas oder ein Marmeladenglas wo ihr einen Boden aus zerbröselten Keksen oder in meinem Fall ein Rest Schokokuchen hinein gebt,dann eine Schicht Creme ,passierte Himbeeren und wieder eine Lage Creme.Fertig!!!
Die Creme habe ich aus Topfen mit etwas Zitronensaft und Zucker dazu aufgetaute Himbeeren gemacht,super einfach aber ganz lecker und gesund.
Wunderschön finde ich die Farbe der Rosen und Hortensien,passt super zu meinem Dessert.
Einfach und schnell von der Zubereitung.
Ein kleines Geschenk für meinen lieben Gast. |
Oooh, sieht das verführerisch aus, darf ich mir eins abholen?
AntwortenLöschenWünsch' Dir einen "genussreichen" Abend,
Besitos, Christl
So lecker sieht der Nachtisch in den Weckgläsern aus. Nach den Holzlöffeln muss ich mal bei uns Ausschau halten, die sind ja genial. Habe mir auch die Idee mit den gestiftelten Möhren im Glas vom letzten Post geklaut. Ich habe diese Gläser nämlich auch, und es sieht im Glas besser aus, als wenn das Gemüse auf einem Teller liegt.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen gemütlichen Abend.
Petra
Das sieht sehr lecker aus !! So ein Schichtdessert mache ich auch gerne in den Gläsern.Lg Sabrina
AntwortenLöschenMit dem schnellen leckeren Rezept werde ich mal meinen Mann überraschen!!!!!
AntwortenLöschenLG
Elma
Liebe Edith,
AntwortenLöschendeine Fantasie kennt keine Grenzen.
In Liebe
Elisabeth
...superlecker schaut das Dessert aus.
AntwortenLöschenHerzlichst Tatjana
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschenich liebe solche Rezepte, die ganz schnell zuzubereiten sind und optisch noch so viel her machen! Wunderschön hast du sie angerichtet in den Gläsern! Danke fürs zeigen - das werde ich bestimmt auch mal so ausprobieren!
Schick dir liebe Grüße - Sylvia
Oh, das werde ich am Wochenende gleich mal probieren - meine Süßen sind ja sooo heikel ...
AntwortenLöschenWieder wunderschöne Bilder, die du da zeigst. Herrlich!
Regina
Huhu,
AntwortenLöschendas Desert sieht super aus. Und schmeckt sicherlich noch viel besser.
Ich finde deinen rosa Frühlingsstrauß auf dem letzten Bild auch sehr schön :)
LG Amarilia
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas sieht wirklich sehr lecker aus! Ein richtig schönes Dessert für die kommende Frühlingszeit!
Wünsch dir noch einen schönen Abend
GLG Anika
Hallo,
AntwortenLöschenbin gerade zufällig auf dich gestoßen. Was für ein wunderbarer Blog, ich bin begeistert. Ich schau öfters vorbei und nehm dich gleich mal in meine Liste auf.
Liebe Grüße
Stefanie
ach, und ganz vergessen habe ich: Verrätst du mir wir du die Hortensien getrocknet hast, so dass sie die schöne Form behalten? Bei mir hat das leider nicht geklappt :-(
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Stefanie
:-)))
AntwortenLöschendu bist einfach eine zauberin!!
schlaf gut!
nora
mmh sehr lecker sieht das aus und ist ein toller tipp!
AntwortenLöschenich mag deine bilder sehr!
liebe grüße, svenja
Liebe Edith
AntwortenLöschenDas Dessert sieht super lecker aus und würde meiner Familie bestimmt auch schmecken!! Aber was ist den "Topfen"???? Das Wort gibt's in der Schweiz nicht ;-)))
Ggglg und einen wunderschönen Tag
Marianne
Sieht das lecker aus! Danke für die tolle Rezept-Idee!
AntwortenLöschenEine sonnige Restwoche wünscht Dir Yvonne
Oh sieht das lecker und einfach nur schön aus.Bei dir wäre ich auch gerne mal Gast. :-))) Liebe Grüße Yvonne
AntwortenLöschenTolle einfache Idee und sieht echt klasse aus!! Schöne Bilder - bekomme direkt Hunger...Liebe Grüße Ulla
AntwortenLöschenHi Edith,
AntwortenLöschendein Nachtisch schaut total lecker aus!!! Sowas möchte ich auch mal machen!!!! Oder einfach mal Gast bei dir sein. :-)
Liebe Grüße
Bianca
Stimmt, liebe Edith, die Blütenfarben und dein Dessert harmonieren optisch wirklich wunderbar - und ich bin auch überzeugt davon, dass dein Nachtisch wunderbar geschmackt hat!!!!
AntwortenLöschenIch lass dir die allerliebsten Rostrosengrüße da,
Herzlichst Traude
ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ
Mhhh, das sieht vielleicht lecker aus. Muss ich auch unbedingt mal wieder machen.
AntwortenLöschen*wink*
Betty
Sieht super schön aus und kann doch nur lecker sein. Das probiere ich auch mal aus. Vielen Dank dafür.
AntwortenLöschenLG Katrin
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschenich denke, das Überstreichen ist recht unkompliziert, schleif vorher aber ab! Wobei, ich liebe diese Farbe, würde sie denn nicht passen?
Du Arme! Ich bewundere alle, die so in Schichten und auch so lange arbeiten müssen. Hut ab!
Boah, Edith... Bin schon unterwegs *mjam* !!!! Das sieht ja oberlecker aus... Ich liebe Schichtspeisen !!!
AntwortenLöschenJa du, der Staketenzaun ist unbehandelt, trotzdem super wetterfest (aus Kastanienholz) und ganz schnell und problemlos zu verarbeiten. Deshalb haben wir uns auch für ihn entschieden. Gesundheit und Umwelt - das war uns wichtig.
Ich wünsch dir eine schöne, sonnige Woche und schicke dir gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele liebe Grüße und danke für den Knuddler für meine Süße *gg* !
Bis bald, Christine
Hi Edith,
AntwortenLöschenschluchz... Nein, du musst mich freilich nicht besuchen, wenn du nicht magst (schluchz). Ich wollte dir nur sagen (schluchz und Rotz von der Nase wischend), dass Mittwoch meine Verlosung startet und du (schnief) wolltest doch ein Schild haben....Und vielleicht hast du ja Glück, aber.......wenn du mich nicht mehr besuchen möchtest.....dann komm ich damit klar....irgendwie....irgendwann.....oder auch nicht.
Mit hängendem Kopf,
Bianca
Du hast immer so wundervolle Ideen, liebe Edith, das sieht mal wieder sooooooo lecker aus........da könnte ich (trotz Diät;) nicht widerstehen.........seufz!!!!!! Herrliche Frühlingstage und gaaaaaaanz liebe Grüße,
AntwortenLöschenbis bald, herzlichst Jade