Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Datenschutz
Wenn Du auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum & Datenschutz findest. Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien ist dies bitte zu beachten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.

Copyright Mit Liebe zum Detail. Designed by BestForBlogger
Was für ein liebevoll gedeckter Tisch.
AntwortenLöschenMan fühlt sich eingeladen.
Lass es dir und deinen Gästen schmecken
Alles Liebe
Angi
Ach, es ist so schön anzusehen... Deine Tischdeko sowieso... da gefallen mir die Lenzrosen auf der Serviette mit dem zarten Tüllband so gut... und natürlich erst der Guglhupf! Ja, Du hast recht, ich weiß zwar, dass ein klassischer Guglhupf mit Hefe zubereitet wird, habe ich aber noch nie gemacht!
AntwortenLöschenSchöne Grüße aus dem Rheinland-
Marita
Liebe Edith,
AntwortenLöschender Germgugelhupf sieht einladend aus.
Wir wünschen dir einen guten Appetit.
Liebe Grüße
Angela und Elisabeth
Uih, ich steh grad auf dem Schlauch. Ist die Füllung mit Mohn oder was ist Germ? Oder ist Germ unsere Hefe, aber wieso ist dann die Füllung dunkel. Hülfe??? Bin halt kein Österreicher. Jedenfalls sieht er lecker aus.
AntwortenLöschenGGLG Anne
Liebe Edith
AntwortenLöschenOh, wie liebe ich Gugehupf! Ich komme heute zu Dir zum Kaffee!!!!!!!!!!!!!!!!
Einen schönen Sonntag wünscht Dir Yvonne
Köstlich • •✿•ڿڰۣ✿•
AntwortenLöschenUnd diese Liebe zum Detail - einfach bezaubernd!
Frühlingshafte Sonntagsgrüße
Ursula
Decke schon einmal für noch eine Person mehr . Ich komme dann auch noch vorbei . Vielleicht kann ich mit Yvonne eine Fahrgemeinschaft gründen .
AntwortenLöschenDa ich auch Verwandschaft in Kärnten habe , kenne ich diese Art von Gugelhupf , lecker schaut er aus ♥
Also bis gleich !!!
GLG Christine
Wir Kärnter sagen dazu "Reindling" ;-)
AntwortenLöschenDeiner sieht lecker aus, da würde ich gerne auf ein Stück vorbeikommen ;-)))
GGLG Carmen
Das gehört ja richtig zum Sonntag,oder? :-))
AntwortenLöschenTolle Bilder!!
GGLG.Doris
Sieht lecker aus und der Tische ist so schön gedeckt. Die Schneerosen sehen edel aus auf den Servietten mit dem Band. Wäre auch gerne dein Gast.
AntwortenLöschenLG PAPIERWUNDER
wow.... der sieht ja so schön aus!!
AntwortenLöschenich wollte dich grad fragen, wie du die wunderschöne zeichnung hineinmachst... dabei les ich beim rezept grad, dass das ein germguglhupf ist!!
ich habe so einen noch nie gegessen - oarg, oder?? ich habe ein suuuupergutes guglhupfrezept von meiner oma noch, den mache ich sehr gerne, der ist aber aus vieeel butter und dottern, ein rührteig mit rosinen und nüssen drin. SO LECKER!!
eine schöne woche wünsch ich dir!
nora
Hast du den mit Mohn gefüllt? Ich liebe Hefeteig und bereite ihn viel lieber zu als Rührteig. Das Teigkneten finde ich fast schon meditativ, wenn die weiche, elastische Masse unter den Händen zum fluffigen Teig wird ...
AntwortenLöschenGrüße! N.
Ich liebe diesen Kuchen! Wann darf ich vorbeikommen:-)!? GLG Anja
AntwortenLöschen