 |
Die Suppenterrine ist nicht aus der Porzellanserie,aber hübsch anzusehen ist sie ja auch. |
 |
Die beiden sind so entzückend,ich kann mich gar nicht satt sehen. |
 |
Zwei dieser zauberhaften Kartenbilder habe ich heute mit der Post bekommen. |
 |
Diese entzückenden Sackerln(Tüten) gibt es bei Kirsch Interior |
Ich muß gestehen ich bin süchtig nach diesen englischen Porzellan.Zum Glück gibt es von diesen Porzellan
derzeit noch genug.Meines habe ich am Flohmarkt erstanden,und jedesmal wenn ich wieder ein Teil von diesen Porzellan sehe muß es mit.Ich habe mich auf das weinrote eingestellt,obwohl ich inzwischen auch schon von dieser Art einiges in blau gekauft habe.Ich habe auch in Erfahrung gebracht das es dieses Porzellan auch in braun und schwarz gibt.Besonders viel von diesen Porzellan hat Carolyn von den Blog Aiken House&Carden,ich liebe ihren Blog und sie hat eine gigantische Sammlung von diesen Porzellan.Ich denke Carolyn hat auch eine besondere Liebe zu diesen Porzellan.
http://warrengrovegarden.blogspot.com/Ich habe versucht den Link zu Carolyns Blog einzugeben,ich hoffe es funktioniert mit den verlinken.
Was ich auch sehr mag und für mich eine Ähnlichkeit hat sind Toile de Jouy Stoffe.Ich weis das sie aus Frankreich kommen,doch der Druck ist diesen Porzellan sehr ähnlich.So sind doch diese Stoffe auch meist mit anmutigen Blumen ,Vögeln, Landschaftbilder,Fabelfiguren,Theaterszenen und ähnliches.
Heute habe ich von Gabriele aus dem Blog > Zaubergarten zwei wunderschöne Kartenbilder mit der Post bekommen.Meine Liebe du ahnst nicht welch große Freude ich habe mit diesen Bildern.Die Karten waren auch so entzückend verpackt.Vielen dank dafür !
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich kann dich da ja gut verstehen, wie du weißt, habe ich dieses englische Porzellan ja in braun...aber bei uns ist es schwer zu kriegen auf den Flohmärkten...So sße Karten hast du bekommen...viel Freude damit!!!
Ganz liebe Grüße,
Sanne
...ist das ein traumhafter Post ich bin hin und weg, vom Geschirr, vom Geschriebenen und dann natürlich von dieser sooo süßen Osterkarte, wo gibt´s denn noch so was?
AntwortenLöschenAllerliebste Grüße
Gabi
Liebe Edith,
AntwortenLöschenSchade das es keinen Link zu Gabriele gibt hier... Diese kann man ja ganz einfach eintragen wenn man den Blog schreibt. Oben neben das Zeichen wo man die Bilder einsetzt, ist ja Links und dan öffnet sich das Fenster. Da trägt man die URL vom Blog oder sonstiges ein (nachdem man ja das Wort wo er hin geht 'highlightet' mit der Maus. Dann kann man noch testen und mit okay steht er drin. Einfach drauf clicken und man geht sofort dahin.
Die Karten sind wirklich zum satt sehen! Das Geschirr ist auch schön. Ja, diese Toile de Jouy aus Frankreich habe ich in meiner Boutique. Auf der Seite vom Blog steht es unter Label mit dabei, da geht man zu den Blogs.
Liebster Gruss und es ist schön dich hier so zu treffen!
Mariette
Liebe edith ,
AntwortenLöschenach wenn ich noch mehr Platz in meinen Schränken hätte , dann würde ich mir auch dieses Geschirr zulegen . Die Karten sind allerliebst und und die Hasenkarten erst recht . Deine beschreibung in deinem post hat mir sehr gut gefallen .
Liebe Grüße Christine
Schon wieder ist es passiert , wenn ich nicht feste auf meine Tastatur haue schreibt sie klein . Ich entschuldige mich dafür , dass ich bei deinem Namen schon wieder nicht feste genug gedrückt habe . Sorry liebe Edith !!! Ha jetzt hat es geklappt . Liebe Grüße Christine
AntwortenLöschenLiebe Edith, Deine weinrote Porzellan ist sehr schön. Ich habe einen einzigen einsamen weinroten Teller, daÞ dein Porzellan sehr ähnelt :) :) Mein habe ich für $2 US gekauft, bei einem "yard sale", ähnlich wie ein Flohmarkt. Aber hier ist einzelne Nachbarn, die ihr Sachen ganz billig verkaufen.. Auf jeden Fall, mag ich diesen Porzellan sehr. Rot...besonders weinrot, ist meine lieblings Farbe :) Viele liebe Grüße aus Oregon, Heather :)
AntwortenLöschenLiebe Edith,
AntwortenLöschenwenn du magst, nimm doch das "Bild" der Frühlingsgrüße mit, ich find´s schön, wenn´s die Runde macht :O)
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas ist wirklich hübsch, das Geschirr! Witzig, dass du es grad postest - ich hab letztens eine Lampe in ähnlichem Design gesehen und mit gedacht, dass ich mal herumfragen muss, wer von den Groß- und Urgroßeltern da vielleicht eine Tasse davon zum Fotografieren für mich hätte ;-) ... und schon sehe ich es auf deinen Bildern! In Rot gefällt es mir besonders gut (ich bin nicht ganz so der Blau-Fan)
Ich wünsch dir einen schönen Abend!
Nora
Liebe Edith,
AntwortenLöschenjahrelang fand ich mein englisches Porzellan überhaupt nicht schön... erst seit etwa fünf Jahren gefällt es mir wieder. Ich habe allerdings blaue Teile und einiges ist mir auch schon kaputt gegangen, .... es heißt
"Woodland" von Wedgewood Made in England
Trade Mark
founded in 1835
Genuine Hand Engraving
und zeigt eine ländliche Szenerie unter einen Baum. Ich habe es geschenkt bekommen und wie gesagt, damals fand ich dieses Geschirr eben sehr altbacken. Heute gefällt mir vor allem die wunderschöne Randverzierung sehr gut, sieht aus wie zarte Blümchen auf Spitze...
In meinem aktuellen Post habe ich auf einem Desert-Teller ein Stück rustikalen Apfelkuchen festgehalten, kannst ja mal schauen.
Bei Deinem Post gefällt es mir sehr, dass alles farblich wunderbar abgestimmt ist, selbst das kleine Papiertütchen passt dazu!
LG Marita
Liebe Edith!
AntwortenLöschenDas Geschirr gefällt mir auch so gut!
Meine Ex-Schwiegermutter hat das gleiche! Und da wir immer noch ein wunderbares Verhältnis zueinander haben, komme ich immer wieder mal in den Genuß aus so einem Teller zu Essen:))
GGGLG, Deine Melissa
Liebe Edith!
AntwortenLöschenSag mal, dein Blog wird immer schöner!!! Und die Bilder sind so gut gemacht!
Deine Porzelansammlung ist großartig! Früher hatte ich es auch in Blau, jetzt könnte es mir in schwarz gut vorstellen, aber ehrlich gesagt habe ich es noch nie gesehen.
Bei dir ist schon richtig frühlingshaft und bis zum Ostern auch nicht mehr weit. Schön!
Liebe Grüße!
Dagi
Liebe Edith,
AntwortenLöschenHabe die Melontha vom Zauber-Garten blog gefunden. Es ist nicht Gabriele...
Ich folge Melontha schon länger.
Wenn ich mal wieder mein PC in ordnung habe schicke ich Anweisungen zu dir damit es sehr leicht klappt mit den Links einbauen im Blog! Mach dich keine Sorgen.
Lieber Gruss,
Mariette
Hej Edith,
AntwortenLöschenich kann Dich gut verstehen. Ich glaube, ich bin auch etwas porzellansüchtig.... und auch die Kombination dunkelrot/weiß ist toll!!!!
Und Du hast recht... meine Stiefmütter stehen noch nicht draußen... aber ich möchte vorm Haus bald ein wenig Farbe haben, deshalb denke ich, dass ich sie nächste Woche auspflanze.
Hab ein schönes Wochenende! Katja
Ohhhhhhhhhhhhhh liebe Edith.. dein Post ist unglaublich schön.. mir gefällt Porzellan auch soooooooooooo gut.. Deines ist besonders schön...
AntwortenLöschenmeine Mama hat auch diese Teller glaub ich.. mmmmhhh ich glaub das sind die..
und da hüpfen ja schon Osterhaserla rum bei Dir.. hihi.. Süss..
einen tollen und entspannten Freitagabend..
Suserl
Ja, du hast recht, liebe Edith, dieses Geschirr erinnert mich auch an Toile de Jouy Stoffe - ich liebe diese zarten Muster sehr! Schade nur, dass man davon in Österreich so selten was bekommt!!! Was das schöne Geschirr betrifft, stimmt, das habe ich auch schon auf Flohmärkten gesehen und sehnsüchtig meine Kreise darum herum gezogen. Leider haben wir gar keinen Platz mehr für größere Geschirrmengen (nichtmal für kleinere, um ehrlich zu sein, denn unser Haus ist ziemlich klein...) Auch die anderen Gusto-Stückerln, die uns zeigst, sind traumhast schön - diese Terrine und die süßen Häschen und überhaupt! Da herrscht schon schöne Frühlingsstimmung... obwohl es wieder kälter wird. Naja. Da müssen wir wohl durch (Zum Glück haben wir warme Häuser und können einheizen und all das. Ich glaube, es ist gar nicht schlecht, wenn man so hautnah erlebt, welche Armut es gibt auf der Welt... man fühlt sich dann so reich, und bei mir hat sich das - schon nach unserer Südafrikareise vor ein paar Jahren - so ausgewirkt, dass ich unseren Reichtum unbedingt teilen wollte. Seither haben wir ein Patenkind auf Sri Lanka...; sie und ihre Familie hatten nach dem großen Tsunami kein Haus mehr, aber inzwischen ist ihr neues Haus gebaut und wir finanzieren Madushikas Schulausbildung. Ich hoffe, nächstes Jahr können wir's dann mal so einrichten, dass wir sie und ihre Familie auch besuchen können...)
AntwortenLöschenAlles Liebe, Traude
Liebe Edith,
AntwortenLöschenhab erst mal vielen Dank, dass Du meine Bilder hier so schön zeigst. Ich freue mich, dass sie Dir so gut gefallen.
Deine Liebe zu schönem Porzellan kann man hier wirklich sehen, die englische Serie ist wunderschön. Ich sehe auch öfter so schöne Einzelteile auf dem Trödelmakt.
Liebe Grüsse Melontha