Die beiden warten auch auf das Christkind. |
den Christbaum geschmückt,sodaß die Kinder wenn sie am 24.Dez.aufgestanden sind
den Christbaum schon vorfanden.Im Vorraum und auf der Treppe streute ich immer goldene Sterne,
für meine Kinder war das immer das Zeichen das, das Christkind schon im Haus war.
Natürlich war an diesen morgen der Gang zum Christbaum das erste was dieKinder machten.
Heute sehe ich noch vor mir, wie an den kleinen Füßchen die Goldsternchen klebten,den die
Kinder liefen bei uns meist ohne Hausschuhe durch das Haus.
Die Kinder hatten soviel Freude mit den geschmückten Baum,das es nicht schwieig war
sie bis zur Kindermette hin zu halten.Mit großen Eifer wurden Bastelarbeiten und Bilder
gemalt unter dem Christbaum.Am Nachmittag schickte ich die beiden in die Kindermette,
und dann war ein Besuch bei den Nachbarn angesagt,da erzählten die Kinder von den Christbaum
und brachten den Nachbarn die gebastelten Sachen mit.Mein Mann holte die Kinder dann von den
Nachbarn ab,und ging dann Schlittenfahren oder spazieren mit den Kindern.In dieser Zeit legte ich die Geschenke
unter den Baum,und machte das Abendessen.Mit meinen Mann hatte ich das ausgemacht,
sobald ich fertig war mit den Vorbereitungen,zündete ich die Kerzen in den Laternen an und die
Sternspritzer die am Balkongeländer hingen.Von weiten konnte ich meine Kinder schon hören,
sobald sie das Licht und die Sternspritzer sahen und bald darauf stürmten sie in das Haus.
Sternspritzer stecke ich heute noch in Blumentöpfe die ich mit Sand fülle und in den Garten stelle,
als Zeichen das,das Christkind da war,nur das fröhliche Kinder lachen ist nicht mehr da.
Das vermisse ich sehr,aber zum Glück bleiben die Erinnerungen an diese schöne Zeit.
Die Krippe steht bereit. |
Der Champagnerkühler wird derzeit noch als Dekoration eingesetzt. |
Aus alten Notenblätter und einer Oblatte habe ich diesen Anhänger gemacht. |
Geleeringerl wie wir sie damals am Christbaum hatten. |
Ein Lichtlein brennt.. |
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich denke auch gern an früher zurück.
Diese Erinnerungen sind bleibend.
Als Erwachsener hat man schon zuviel
Elend erlebt. Dadurch ist man nicht mehr
so unbeschwert.
Einen frohen Abend
Angela und Elisabeth
Mit großen Kindern ist das doch auch schön. Wir haben am Heiligabend immer viel Spaß, denn da sind beide Kinder unterm elterlichen Weihnachtsbaum, ehe sich am ersten Weihnachtstag wieder alles verstreut und vermischt.
AntwortenLöschenGrüße! N.
Ach liebe Edith, deine Kinder sind ja nicht fort, sie sind "nur" groß geworden :-)
AntwortenLöschenUnd irgendwann einmal wirst du das alles, den ganzen Weihnachtszauber, für deine Enkelkinder machen können - du wirst eine superliebe Omi werden (auch wenn dafür noch bissl Zeit ist). Sei nicht traurig, du hast deinen Kind wunderwunderschöne Bräuche, ganz individuelle, persönliche, vermittelt, auch sie werden sich immer gerne daran erinnern!!
Nora
Liebe Edith,
AntwortenLöschenwas für ein schöner herzlicher Post... diese wunderbaren Erinnerungen kann die keiner mehr nehmen... ich seh die kleinen nachten Fußerln mit den Sternchen direkt vor mir;-))
Auch das mit den Sernspritzern gefällt mir sehr gut!!!
ich wünsche dir eine schöne "Wartezeit" und laß ganz liebe Grüße hier, Ursula
PS: Und nächstes Jahr meine liebe Edith finden wir bestimmt mal Zeit für ein Kaffeetscherl am Traunsee;-))
Ich finde das war ein schöner Brauch mit dem Weihnachtsbaum .Ich kann mir die Kinderaugen richtig gut vorstellen .Aber die Kinder kommen doch sicher auch als Erwachsene noch gerne an Weihnachten nach hause .Oder??Schöne Grüße Oma Ina
AntwortenLöschenOh, was für eine himmlische Geschichte von eurem Weihnachtsfest, liebe Edith.....ich bin zutiefst gerührt!!!!!! Dir und all deinen Lieben ein wunderschönes Fest und alles, alles Liebe,
AntwortenLöschenherzlichst Jade
(und tausend Dank, für deine zauberhaften Zeilen - all die lieben Worte helfen mir sehr)
Was für schöne Erinnerungen müssen deine Kinder haben, liebe Edith! Du warst und bist eine liebevolle Mutter und wirst auch solche Omi sein, das weiß ich!
AntwortenLöschenIch konnte bei deiner Erzählung mich richtig in diese Zeit versetzen. Es war schön. Danke.
Liebe Grüße!
Dagi
Liebe Edith,
AntwortenLöschenEs ist ja die Jahreszeit die uns ab und zu melancholisch macht. Aber um so die ganze Geschichte vom Glück mit euren Kinder mal auf zu schreiben ist ja ein unmeßbarer SCHATZ! Das ganze Leben ist ja eine Reihe von Erinnerungen und unsere Lebensaufgabe besteht ja daraus um die Erinnerungen positiv sein zu laßen...
Liebster Gruß,
Mariette's Back to Basics
Liebe Edith, was für schöne Erinnerungen! Ich kann mich selber noch immer gut an das Gefühl als Kind erinnern, wenn auf einmal der Tannenbaum stand und man dem eigentlichen "Ereignis" entgegenfieberte...Sehr einprägsam! Kann mir gut vorstellen, dass du diese Erinnerungen so gerne hast! Alles Liebe Yvonne
AntwortenLöschenDeine Geschichte, eine wahre Geschichte, íst wunderschön, vor allem gefällt mir das mit den kleinen goldenen Sternen... ja, das geht alles so schnell, meine Kinder sind ja auch erwachsen und die Erinnerungen an die Kinderzeit sind immer noch aktuell...
AntwortenLöschenein schönes Fest wünsche ich Dir
Viele Grüße Marita
Hallo Edith,
AntwortenLöschenSchön.....wie die beiden da sitzen!!
Lieve groeten van Thea
Meine liebe Edith!
AntwortenLöschenIch weis gar nicht was ich jetzt schreiben soll... Ich bin total verzaubert!!
Deine Post ist sooooo wunderschön! Die Bilder, Deine Zeilen... herrlich!
Danke dafür!!
GGGLG, Deine Melissa
Liebe Edith, wunderschön hast du dekoriert, sieht richtig gemütlich aus.
AntwortenLöschenUnd der Oblatenanhänger gefällt mir ganz besonders gut.
gvlg Katja