Und nun zum Rezept.
300g Mehl
200g Butter
100g Puderzucker
ger.Zitronenschale.
Die Zutaten rasch zu einen MürbeTeig kneten
und dann in den Kühlschrank geben.
Inzwischen von sehr kleinen Äpfeln Schale entfernen
das Kerngehäuse ausstechen und ein Stück Marzipan
hinein geben.
Die gefüllten Äpfel in Zimt-Zuckergemisch wälzen.
Den Teig ausrollen,zuschneiden und einen Apfel in die Mitte
setzen.Den Apfel gut einpacken,und mit Dotter bestreichen,
Mandelsplitter darauf.
Die Äpfel im Rohr bei 180°backen bis sie eine schöne Farbe haben.
An zuckern oder mit Vanillesoße anrichten,dazu ein paar Preiselbeeren.
Wer eine schnellere Variante will,kann anstelle von Mürbteig
auch fertigen Blätterteig nehmen.
Wer kein Marzipan mag kann auch die Äpfel mit Preiselbeeren füllen,
ich mag beide Varianten,
und meist mache ich beide.
|
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich muß gestehen, ich habe das noch nie gegessen, ich dachte früher immer das sind diese Apfelspalten in Backteig :-)
Klingt aber sehr köstlich, vorallem mit Mürbteig und Vanillesauce, grad das richtige für die Adventzeit.
lg Rose
"Äpfel im Schlafrock"... habe ich schon sooo oft gehört... aber nie gewußt was das ist:))
AntwortenLöschenVielen Dank für das Rezept! Das hört sich sooo lecker an und Deine Fotos sind wieder mal der Oberhammer!!! Ganz große Klasse!
Ich wünsche Dir noch ein wunderschönes, sonniges Wochenende!
GGGLG, Melissa
Hallo Edith,
AntwortenLöschendas hört sich aber lecker an und sieht so schön aus. Ich werde es in den nächsten Tagen mal probieren.
Liebe Grüße, Karin
Liebe Edith,
AntwortenLöschenwar ein paar Tage weg, konnt daher nicht kommentiern...deine Schlafröcke sehen sooo lecker aus !!! DaS rEZEPT SCHREIB ICH MIR GLEICH AB; wäre echt eine gute Nachspeise an Weihnachten...und du hast es so schön angerichtet auf den rot-weißen Tellern...so richtig zum Appetit machen schön...
Liebe Edith , ich will mich nicht aufdrängen, aber ich hab ein giveaway laufen....
Wünsche dir ein ganz gemütliches Wochenende,
lieben Gruß,
Sanne
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, liebe Edith!
AntwortenLöschenSie sehen köstlich aus, muss ich auch wieder einmal machen!
Ich wünsche dir ein "süsses" Wochenende :-)
GLG, Hannelore
Liebe Edith,
AntwortenLöschenNa mit nur 15 Grad hier dann ist es ja danach um so etwas wärmes, leckeres zum Kaffee zu nehmen! Sehr schön fotografiert!
Schönes Wochenende wünsche ich dir von Georgia/USA
MariettesBacktoBasics
Ou, lecker. Ich habe davon noch nie was gehört. Danke für die Aufklärung und das Rezept. Man lern sein ganzes Leben lang.
AntwortenLöschenDie Bände von meinem Post auf den Kissen- du hast es richtig erkannt! Die sind vom Depot, aber ich hab die nicht alle ausverkauft, nein.... ;)))
Kann man tatsächlich um halb 11 abends noch Hunger auf Süßes bekommen?? Man kann!! Aber ich werde bis morgen warten und mir und meinen Jungs diese leckeren Äpfel gönnen. Die lieben nämlich Bratäpfel in allen Varianten!!
AntwortenLöschenDanke für's Rezept & viele Grüße, VAnessa
Ich bin gestern Abend auf Deinem Blog "gelandet" und heute will ich nun gerne einen Kommentar abgeben. Es gefällt mir nämlich sehr gut! Ich finde, Du zeigst viele schöne Bilder... und heute auch das leckere Apfel-Rezept. Dein Blogname ist hier hier Programmm!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Marita
Oh wie lecker liebe Edith.. heut ist sicher schon alles aufgeputzt ;O))) mmmmmhhh.. das probier ich auch mal..
AntwortenLöschengggggggglg und ein tolles Wochenende..Susi
Liebe Edith,
AntwortenLöschenes sieht so einladend und lecker aus bei dir.Ich werde mir auf jeden Fall dein Rezept merken.
Gaaanz liebe Grüße,
Diana
Liebe Edith,
AntwortenLöschenauch ein Apfelrezept ;O)
In dieser Form habe ich ihn schon ewig nicht mehr gegessen,
aber die Idee ist klasse - Dankeschön !!!
Einen schönen Abend noch
wünscht Dir
Gabi
Hallo liebe Edith,
AntwortenLöschendie sehn ja leeecker aus,wahnsinn :o)
Das muss ich unbedingt nachmachen :o)
GGLG Anja
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas muss ich auch unbedingt mal probieren, Deine Bilder sind so schön, die machen wirklich Appetit!
Wenn Du magst kannst Du Dir auf meinem Blog einen Award abholen.
Einen wunderschönen Sonntag
und ganz liebe Grüße,
Lisa
Hallo Edith,
AntwortenLöschenhmmmm, so lecker!
Ich glaub, die schmecken aber auch in eurer Region am Besten!
Ich wünsch dir einen schönen Sonntag
Michaela
Liebe Edith!
AntwortenLöschenschaut sehr sehr lecker aus!
Schau ich hab hier was für dich :
http://fuchsleins-welt.blogspot.com/2010/11/one-lovely-blog.html
hoffe du willst es haben!
Lg Tina
Liebe Edith, das sieht ja lecker aus!
AntwortenLöschenUnd vorallem die Deko ist klasse!
Marzipan ist zwar nur in Maßen meines, aber meine Tochter liebt es! Dein Rezept werde ich ganz sicher ausprobieren!!!!
Einen schönen restlichen Sonntag,
ganz viele liebe Grüße, Yvonne